Führungs-Tandem arbeitet in Teilzeit

Wetteraukreis (red). In der Geschäftsführung der Lebenshilfe Wetterau gibt es eine Neuerung: Andreas Beck und Thomas Mächtle teilen sich seit Oktober die Aufgaben.
Bisher war Beck als Fachbereichsleiter der Wohnangebote sowie als Prokurist für die Lebenshilfe tätig. Nun nehmen beide die Geschäftsführung in Teilzeit wahr.
Umfang und Komplexität der Aufgaben seien in der stark gewachsenen Lebenshilfe Wetterau stets mitgewachsen, sagen Mächtle und Beck. Ein Führungs-Tandem sei ein zeitgemäßer Ansatz, der die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben als einen Pfeiler stabiler Organisationsentwicklung betrachte. »Die geteilte Geschäftsführung stärkt zudem eine stabile Handlungsfähigkeit, wenn eine der Leitungskräfte abwesend ist«, betonen beide in einer Pressemitteilung.
Dass erfolgreiche Leitungen auch in Teilzeit tätig sein könnten, hätten die beiden Geschäftsführer in den unterschiedlichen Bereichen der Lebenshilfe seit vielen Jahren verfolgt. So würden beispielsweise die Frühförderung, der Familienentlastende Dienst oder auch das Unterstützte Wohnen von Kolleginnen und Kollegen in Teilzeit geleitet.
Inhaltlich sei eine klare Aufgabenteilung vereinbart. Beck verantworte weiter die Wohnangebote. Für die Geschäftsführungsaufgaben habe er die Leitung der Wohnstätte Fauerbach abgegeben. Die Aufgabe übernehme Jennifer Ludwigs, die auch das Teilhabemanagement verantworten werde.
»Wir sind überzeugt, dass diese Strukturentwicklung wichtige Weichenstellungen für eine gute Entwicklung der Lebenshilfe darstellt«, betonen Mächtle und Beck.