Für die Stärkung der Frauen

Bad Salzhausen (red). Bei einem sommerlichen Meeting haben die Mitglieder des Zonta-Clubs Nidda-Oberhessen turnusmäßig ihren Vorstand neugewählt. Jetzt konnte bei einem Treffen im Kurhaus-Hotel Anke Szramek-Pausch, bisherige Vizepräsidentin und jetzt Präsidentin, in ihr Amt eingeführt werden.
Sie freue sich auf ihre neue Aufgabe und habe dafür schon viele Ideen, meinte Anke Szramek-Pausch. Sie arbeitet als Assistentin des Ärztlichen Direktors eines Frankfurter Krankenhauses, ist verheiratet und hat eine Tochter. Seit drei Jahren gehört sie dem Zonta- Club an. Wie viele Zontians ist sie neben anspruchsvoller Berufstätigkeit auch ehrenamtlich engagiert und zwar in der Palliativ Care. Sie begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und deren Familien. Für die neue Präsidentin gab es Applaus und gute Wünsche der Clubmitglieder.
Gabriele Spaan ist Vize-Präsidentin
Dankesworte gingen an Past-Präsidentin Angelika Lenger, die in den vergangenen Monaten ein informatives Programm organisiert und an überregionalen Zonta-Webinaren, an der Area Conference in Gießen und einem weiteren Treffen in Hanau, teilgenommen hatte. Die weiteren Mitglieder des neuen Vorstands sind Gabriele Spaan (Vizepräsidentin), Christiane Tödt (Schriftführerin) und Gabriele Müller-Kuhmichel (Schatzmeisterin). Als Beisitzerinnen fungieren Gertraud Eckl, Regina Heilmann, Gülcan Yazan und Susanne Schmidt-Ikemann. Die Past-Präsidentin Angelika Lenger begleitet den Club im nächsten Jahr.
Erfreulicherweise ist ein neues Mitglied dem Club beigetreten. Susanne Gross-Tümmers ist Neubürgerin in Bad Salzhausen und wurde durch die »Zonta says No«-Aktion am Internationalen Tag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf den Club aufmerksam. Als Krankenschwester war sie auf allgemeinen Stationen und Intensivstationen tätig und hat ostasiatische Kunstgeschichte und Sinologie studiert. Als die Arbeitssituation auf diesem Gebiet schwierig wurde, ging sie in den Außendienst eines Pharmaunternehmens.
Beifall gab es auch für Rosel Schleicher, die für 40 Jahre ehrenamtliches Engagement im Sport mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
Nun freuen sich die Zontians auf eine gemeinsame Berlin-Reise Anfang Juli bei der ein umfangreiches Programm bewältigt wird.
Zonta-Clubs gibt es in 63 Ländern als Zusammenschluss berufstätiger Frauen mit dem Ziel, die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher und beruflicher Hinsicht zu verbessern. Das geschieht auf der Basis freundschaftlicher Zusammenarbeit innerhalb der einzelnen regionalen Clubs und in Vernetzung mit den nationalen und internationalen Zonta-Gremien.
Der Zonta- Club Nidda-Oberhessen unterstützt den Frauennotruf Wetterau, den Kinderschutzbund Schotten oder den Verein Inka für inklusive Arbeit behinderter Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt.