1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Für künftige Herausforderungen gut aufgestellt

Kommentare

leo_ried_170723_4c
Symbolische Schlüsselübergabe: Landrat Jan Weckler und Schulleiterin Ines-Angelika Krause. © pv

Reichelsheim (red). Schon seit 2020 ist der Anbau samt Mensa der Reichelsheimer Grundschule fertig. Für die Schulgemeinde ist die Nutzung längst Alltag. Die Pandemie ließ jedoch eine offizielle Einweihung lange nicht zu. Das haben die Schule und der Wetteraukreis jetzt nachgeholt.

»Ich freue mich, dass wir die neue Mensa und die zusätzlichen Klassenräume heute endlich offiziell einweihen können«, sagte Landrat Jan Weckler. Eine große Baustelle auf dem Schulgelände berge natürlich auch Herausforderungen für den Schulalltag. »Ich bedanke mich noch einmal beim Kollegium, den Schülern und Eltern dafür, dass sie diese Herausforderungen so gut gemeistert haben. Ihre Geduld hat sich gelohnt: Nun sind Sie für die Zukunft und nicht zuletzt für den ab 2026 geltenden Anspruch auf Ganztagsbetreuung gut aufgestellt.«

Der Wetteraukreis als Schulträger setze derzeit das größte Schulbauinvestitions- und Sanierungsprogramm seiner Geschichte um. »Allein in den Jahren 2023 bis 2025 investieren wir etwa 170 Millionen Euro in Schulbauprojekte. Das Geld ist hier, im drittgrößten hessischen Landkreis mit stetig steigenden Schülerzahlen, gut angelegt«, so der Landrat.

Der Bedarf für den Ausbau der Schule zeichnete sich schon seit einigen Jahren ab: Wurden im Schuljahr 2015/2016 noch 217 Schüler in elf Klassen unterrichtet, waren es im Jahr 2019/2020 247, Tendenz steigend. Im Vordergrund des Bauprojekts standen deshalb die Erweiterung und der Ausbau des Ganztagsbereichs. Dazu hat der Wetteraukreis einen Anbau am Bestandsgebäude geschaffen. Darin befinden sich eine Mensa mit Kochküche, vier Klassen- und Differenzierungsräume. Dafür wurde das Hauptgebäude in Erd- und Obergeschoss in südlicher Richtung erweitert.

Getauscht und erneuert wurde zudem altes Mobiliar wie Schränke, Tische, Stühle und weitere Sitzelemente für den Ganztag. Neu hinzugekommen sind zudem fahrbare Regale, die nun noch individueller im jeweiligen Raum als Raumteiler genutzt werden können. Auch den Außenbereich hat der Landkreis im Zuge der Bauarbeiten neu gestaltet. Um das Schulgebäude führt nun ein Pfad, der mit Spielgräten und Sitzmöglichkeiten versehen wurde. Auch der Spielplatz und die Grünflächen wurden erneuert. Für die Arbeiten an der Grundschule im Ried wurden insgesamt knapp 4,3 Millionen Euro investiert.

Stadt und Kreis arbeiten zusammen

In einer Sondervereinbarung hatten der Wetteraukreis und die Stadt Reichelsheim 2016 zudem beschlossen, die Rahmenbedingungen für die pädagogische Arbeit weiter zu verbessern. In diesem Zuge hat der Kreis an der Grundschule im Ried einen Betreuungsraum geschaffen, der ausschließlich für Ganztags-, Betreuungs- und Hortaufgaben genutzt wird. Die Stadt Reichelsheim beteiligte sich mit 329 000 Euro, die Betriebskosten teilen sich Stadt und Schulträger. Bürgermeisterin Lena Herget erläutert: »Die neue Mensa und der Anbau sind ein großer Gewinn für die Kinder unserer Stadt. Mit der Kooperation sorgen wir für einen guten Betreuungsrahmen für unsere Familien.«

Schulfest mit Vereinen

Eingebettet war die Einweihungsfeier des Anbaus in das Schulfest, das bei bestem Wetter direkt im Anschluss stattfand. »Für die Kinder bieten wir heute jede Menge Spaß und Spiel an, insbesondere bei den vielen Mitmach-Stationen der Vereine - in diesem Zuge bedanken wir uns auch bei allen Unterstützern«, so Schulleiterin Ines-Angelika Krause. Auch der Landrat lobte das breitgefächerte interaktive Angebot: »Die Einweihung mit einem Schulfest zu verbinden, ist eine gute Sache. Die Vereine können sich vorstellen und schaffen für die Kinder einen altersgerechten Zugang zu ihren Themen. Auf dem Schulfest spiegelt sich wunderbar wider, dass das Vereinsleben im Wetteraukreis eine große und vielfältige Rolle spielt.«

Auch interessant

Kommentare