1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

»Gefahr für unsere Demokratie?«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

KALOK17-B_180331_4c
Die »Neue Rechte« bedient sich aktueller Themen, um diese bewusst manipulierend für ihre Zwecke einzusetzen. Die Veranstaltung in Himbach beleuchtet diese Vorgehensweise und ihre Gefahren für die Demokratie. SYMBOL © DPA Deutsche Presseagentur

Limeshain (red). Welche Gefahren gehen von der sogenannten »Neuen Rechten« für die Demokratie aus und welche Vorgehensweise benutzt sie zu Erreichung ihrer Ziele? Diese und weitere Fragen zum Thema möchte eine gemeinsam organisierte Informationsveranstaltung aller Fraktionen in der Limeshainer Gemeindevertretung klären. Unter dem Titel »Die ›Neue Rechte‹ - eine Gefahr für unsere Demokratie?

« bieten SPD, UBL und Grüne und Kooperation mit dem Landesamt für Verfassungsschutz Hessen (LfV) ein Präventionsangebot am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr in der Limeshalle in Himbach (Am Zentrum 2) an.

In der Vergangenheit war Rechtsextremismus in der deutschen Öffentlichkeit klar sichtbar, beispielsweise durch szenetypische Kleidung. Dies hat sich in der jüngeren Vergangenheit spürbar geändert. Die rechtsextremistische Szene ist mittlerweile nicht mehr isoliert und insbesondere in der öffentlichen Wahrnehmung nicht nur auf ein nationalsozialistisch ausgerichtetes Spektrum begrenzt.

Die sogenannten »Neuen Rechten« bedienen sich aktueller Themen, die man in der Gesellschaft diskutiert. Sie greifen Ängste der Bevölkerung auf, beispielsweise die Energiekrise, die Konfliktlage in der Ukraine und vieles andere mehr. Die sozialen Medien setzen die Akteure hierbei bewusst manipulierend ein. Der Rechtsextremismus erhält dadurch ein neues Gewand. Er wirkt gesellschaftsfähiger, unverfänglicher, professioneller und moderner.

Die Veranstaltung ist Teil des Präventionsangebots des Landesamts für Verfassungs-schutz in Hessen. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Grundhaltung demokratiefeindlichen und rechtsextremen Einstellungen entschieden entgegenstellen. Wer also in der Lage sein möchte, rechtsextremistische Bestrebungen besser erkennen und dekonstruieren zu können, wer Handlungssicherheit im Umgang mit extremistischen Sachverhalten gewinnen will, ist bei dieser Veranstaltung genau an der richtigen Stelle.

Limeshains Parlamentsfraktionen freuen sich auf möglichst zahlreiche Gäste und den anschließenden Dialog mit ihnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Auch interessant

Kommentare