Geld für zwei neue Kunstrasenfelder

Oberau (red). Europaministerin Lucia Puttrich (CDU) hat am Montag dem Verein Sportfreunde Oberau 1951 einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 200 000 Euro übergeben. Das Geld stammt aus dem Landesprogramm »Vereinseigener Sportstättenbau« und wird für den Neubau zweier Kunstrasenfelder eingesetzt.
Das Gesamtvolumen des Bauvorhabens beläuft sich auf knapp 1,4 Millionen Euro und setzt sich aus einem großen Anteil Eigenfinanzierung sowie einer Unterstützung aus Bundes- und Landesmitteln zusammen.
Betonung der Jugendarbeit
Am Sportheim traf die Europaministerin mit Vorstandsmitgliedern des Vereins zusammen und bedankte sich für das große ehrenamtliche Engagement: »Die Sportförderung liegt mir persönlich am Herzen. Nicht nur, dass Sport fit und gesund hält, sondern das Miteinander in den Sportvereinen ist oft die Keimzelle für ein großes ehrenamtliches Engagement über den Sport hinaus. Die großartige Arbeit, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit, zu unterstützen ist gut angelegtes Geld und ich freue mich deshalb außerordentlich, den Förderbescheid heute überreichen zu können.«
Die Sportfreunde Oberau wurden am 2. Februar 1951 gegründet. Heute, fast auf den Tag genau 71 Jahre nach der Gründung, zählt der Verein etwa 400 Mitglieder. Er sieht sich als einen modernen Fußballclub. 180 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, das entspricht einem Anteil von 45 Prozent. Die Sportfreunde haben zwei Herren-Mannschaften und eine Ü 35-Elf zum Spielbetrieb des Hessischen Fußball-Verbandes gemeldet. Insgesamt 14 Nachwuchsteams sind im Spielbetrieb angemeldet.
Der Verein trägt mit seinem Sportangebot wesentlich zur Attraktivität der Gemeinde Altenstadt bei. Damit dies auch ganzjährig gelingen kann, ist es notwendig, zeitgemäße und sportartgerechte Anlagen zu schaffen. Der Trainings- und Spielbetrieb kann in der Herbst- und Winterzeit sonst nicht gewährleistet werden. Neben den Sportfreunden Oberau profitieren von dem Entstehen der beiden Kunstrasenfelder auch alle anderen Fußballvereine im Gemeindegebiet, die die Sportanlage zu Trainings- und Spielzwecken nutzen.
Das Bauvorhaben umfasst den Umbau des vorhandenen Tennenplatzes über 103 mal 66 Meter zu einem Kunstrasenplatz. Ein weiteres kleines Kunstrasenfeld wird auf einer an die Sportanlage angrenzenden Ackerfläche neu gebaut. Rund um das Großfeld wird auch die Sechs-Mast-Flutlichtanlage erneuert. Das Kleinfeld erhält eine neue Flutlichtanlage. Das Großfeld erhält zwei fest installierte Tore und vier bewegliche Jugendtore. Das Kleinfeld erhält zwei bewegliche Jugendtore. Beide Plätze erhalten zusätzlich eine Jugendlinierung. Die Plätze werden ausschließlich mit Sand verfüllt. Es erfolgt keine Verfüllung mit Plastikgranulat oder Kork.
Vormittags für Limesschule
Zudem stehen die beiden neuen Kunstrasenfelder der Limesschule Altenstadt am Vormittag verstärkt für den Schulsport zur Verfügung.
»Die Sportförderpolitik der Landesregierung setzt bei den kleinsten Einheiten, bei den Vereinen und Kommunen, an. Allein in diesem Jahr stehen zirka 61 Millionen Euro für die Sportförderung in Hessen zur Verfügung. Damit will die Landesregierung auch ein deutliches Zeichen für den Sport und die Vereinsarbeit setzen. Denn die Corona-Pandemie hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Vereine. Da wollen wir nicht nur die tägliche Vereinsarbeit unterstützen, sondern auch notwendige bauliche Maßnahmen voranbringen«, sagte Puttrich.