1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Gelungene Premiere

Kommentare

bg_IMG_5082_170523_4c
Stolz präsentiert die Kinderfeuerwehr Florstadt-Kernstadt den Stadtpokal. Yvonne Wolf (hinten, 2. v. r.) erhält die Kinderfeuerwehr-Medaille in Bronze. © pv

Florstadt (red). Die Kinderfeuerwehr Florstadt-Kernstadt hat die erste Stadtmeisterschaft für die Florstädter Kinderfeuerwehren gewonnen. Sie setzte sich bei dem von der Feuerwehr Nieder-Mockstadt ausgerichteten Wettkampf gegen die Kinderfeuerwehr aus Staden durch. Vier Mannschaften à fünf Mitglieder und ein Team mit sechs Jungen und Mädchen waren an den Start gegangen und hatten sich an vier Stationen gemessen.

Die Kinder hatten viel Spaß beim Leitergolf, Kistenlaufen, Puzzeln und Memory. Außerdem waren zwei weitere Stationen außerhalb der Wertung aufgebaut worden: Im Riesenmikado mussten die Jungen und Mädchen ihr Geschick und eine ruhige Hand beweisen, der Teamgeist war beim Luftballonspiel gefragt.

Nach dem Mittagessen wurde der von den Ehrenstadtbrandinspektoren Alwin Kneiske und Friedhelm Schmidt gestiftete Stadtpokal an die Kinderfeuerwehr Florstadt-Kernstadt verliehen. Viel wichtiger als der Wettkampfgedanke war aber der Spaß - das bestätigten alle Teilnehmer. Keiner ging leer aus, jedes Kind erhielt eine Medaille.

Doch nicht nur die Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehren Florstadt-Kernstadt und Staden freuten sich über eine Auszeichnung. Stadtjugendwart Gunnar Pfeffer überreichte Yvonne Wolf aus Nieder-Florstadt die Kinderfeuerwehr-Medaille in Bronze. Der Nachwuchs der Kinderfeuerwehr Florstadt-Kernstadt bedankte sich bei ihr mit Blumen und Pralinen für die jahrelange Unterstützung.

Langjährige Unterstützerin

Yvonne Wolf unterstützte die Kinderfeuerwehr nach dem Eintritt ihres ältesten Sohnes tatkräftig, schnell wurde sie zur festen Betreuerin, die jeden Freitag einen großen Beitrag zum Erfolg der Kinderfeuerwehr leistete. Auch die jüngere Tochter besuchte die Gruppe, als Yvonne Wolf Betreuerin war. Heute ist sie immer noch da, wenn Unterstützung gebraucht wird. Daher hatte sie auch zugesagt, eine der Stationen der Stadtmeisterschaft zu übernehmen.

Die Arbeit der Kinderfeuerwehr rückt seit einiger Zeit nicht nur in den Florstädter Stadtteilwehren in den Vordergrund. Auch die Kreisjugendfeuerwehr hat in den vergangenen Jahren an einer Struktur für die Kinderfeuerwehren in der Wetterau gearbeitet. In Florstadt gibt es derzeit zwei Gruppen. In der Feuerwehr Florstadt-Kernstadt und in der Feuerwehr Staden sind zusammen etwa 50 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren aktiv.

Bei den Florstädter Jugendfeuerwehren haben sich der Stadtpokal, die 24-Stunden-Übung sowie die Jahresanfangs- und -abschlussübung bereits seit Langem etabliert. Etwas Ähnliches möchten die Verantwortlichen der Feuerwehr nun auch bei der Kinderfeuerwehr erreichen.

Denn auch dort sollen die jüngsten Mitglieder ein Miteinander erleben. Die Abnahme des Kinderfeuerwehrabzeichens »Tatze«, des ersten Abzeichens für die Kleinsten der Feuerwehr, und die Stadtmeisterschaft sollen künftig jährlich angeboten werden.

Die Feuerwehr Nieder-Mockstadt sorgte während des Wettkampfs für die Verpflegung. Die Teilnehmer freuten sich über die Unterstützung ihrer Familien und Freunde, die sie anfeuerten.

Bürgermeister Herbert Unger (SPD) und Stadtverordnetenvorsteher Christian Trupp (SPD) lobten den Nachwuchs und deren Betreuer für ihr Engagement.

Auch interessant

Kommentare