1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Geselliger Nachmittag

Kommentare

bg_image001_170923_4c
Nach dem Besuch des Feuerwehrmuseums geht es mit dem historischen Leichten Löschfahrzeug durch Nidda. © pv

Nidda (red). Die CDU und die Junge Union haben mit Landrat Jan Weckler (CDU) und Landtagskandidat Patrick Appel (CDU) einen Nachmittag voller kultureller Entdeckungen und geselliger Momente in Nidda erlebt.

Das Programm begann in Hessens kleinstem Feuerwehrmuseum im alten Spritzenhaus, wo Bernd Haas und Sebastian Döll von der Feuerwehr die Gäste empfingen. In dem 100 Quadratmeter großen Spritzenhaus, dem einzigen Museum seiner Art im Wetteraukreis, bewunderten die Besucher alte Feuerwehrausrüstungen aus vergangenen Jahrhunderten.

Neben historischen Handdruckspritzen, darunter die älteste aus dem Jahr 1877, waren auch alte Holzleitern mit einer Steighöhe von zwölf Metern zu sehen. Darüber hinaus bewunderten die Gäste alte Uniformen, Helme und andere nostalgische feuerwehrtechnische Gerätschaften, die liebevoll inszeniert waren. Weckler dankte den ehrenamtlichen Museumsbetreibern für ihr Engagement: »Mit Visionen und Herzblut macht man jedes noch so kleine Vorhaben zu etwas ganz Großem.«

Fahrt in Löschfahrzeug

Mit dem historischen Leichten Löschfahrzeug (LLG) aus dem Jahr 1941, dem ganzen Stolz des Museumsteams, ging es dann auf eine Fahrt quer durch Nidda zum Lumos-Kino. Weckler bediente dabei den handbetriebenen Fahrtrichtungsanzeiger. Für die Christdemokraten war es etwas Besonderes, in einem solch liebevoll restaurierten Oldtimer mit Holzinterieur mitzufahren, der während der Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg unter anderem bis nach Mannheim zu Löscheinsätzen fuhr.

Im Lumos-Kino tauschte sich die Gruppe im Gastro- und Loungebereich bei Popcorn, Nachos und kühlen Getränken aus. Landtagskandidat Appel begrüßte es, dass im ländlichen Raum ein Platz für alle Altersgruppen geschaffen worden sei, in dem Kultur auf Gesellschaft treffe.

Nach einem Spaziergang durch die Innenstadt und die Mühlstraße kehrte die Gruppe zum Abschluss in die Gasthofbrauerei »Zur Traube« ein. Bei Handkäs mit Musik und weiteren regionalen Spezialitäten betonte Fraktionsvorsitzender Alexander Walz, wie wichtig es ist, Politik, Kultur und Gemeinschaft in Nidda zu verbinden und zu leben.

Auch interessant

Kommentare