Gewässerfläche: Vier Hektar mehr
Wetteraukreis (red). Die Gesamtgewässerfläche im Wetteraukreis lag Ende 2021 bei 1341 Hektar und betrug damit vier Hektar mehr als noch zehn Jahre zuvor. Das geht laut Wetteraukreis aus der Flächenerhebung des Hessischen Statistischen Landesamts hervor. Der größte Teil der gestiegenen Fläche ist den Angaben zufolge auf renaturierte Flussläufe zurückzuführen, die durch Kurven und Verzweigungen mehr Fläche in Anspruch nehmen.
Denn: Während Flussläufe in den 1960er Jahren zum Hochwasserschutz begradigt und Auwiesenlandschaften entwässert wurden, sind in den vergangenen Jahrzehnten vermehrt Anstrengungen zur Renaturierung und Reaktivierung der Auen unternommen worden. Diese tragen in hohem Maße zum Erhalt der heimischen Ökosysteme und der Artenvielfalt in Flora und Fauna bei - und sind damit ein wichtiger Aspekt von Umwelt- und Naturschutz. Die renaturierten Flussläufe bringen noch einen weiteren Vorteil mit sich: Das Wasser fließt nicht so schnell ab, versorgt die Natur so länger und entschärft Abflussspitzen in den Siedlungslagen. »Der Wasserrückhalt in den Auen leistet einen wesentlichen Beitrag sowohl zum Hochwasserschutz als auch zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts, weil die Wasserläufe in der Landschaft wieder ausufern können. Gerade in Zeiten zunehmender Dürre- und Hitzeperioden in den Sommermonaten wird das immer wichtiger«, erklärt Landrat Jan Weckler (CDU).