1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Glitzer, Glamour, Partynacht - Gederner Weiber feiern unter Discokugel

Erstellt:

Kommentare

bg_IMG_0159_180223
»Der Zug hat keine Bremse« - einen der unverzichtbaren Faschingsschlager dieser Kampagne setzen die »Trinkerbells« des GCC in Szene. © Ingeborg Schneider

Der Gederner Carneval Club feierte die Auferstehung seiner Weiberfastnacht in der Alten Turnhalle. Zum letzten Mal stand der Abend unter der Leitung von Präsidentin Lisa Weidner.

Gedern (mü). »Glitzer, Glamour, Partynacht - die Weiber feiern Fassenacht!« Unter diesem Motto feierte der Gederner Carneval Club (GCC) die Auferstehung seiner Weiberfastnacht in der Alten Turnhalle auf dem Schlossberg. Im funkelnden und paillettenbesetzten Outfit zwischen Frack und Cocktailkleid fanden sich die Damen unter der Discokugel ein - allen voran der junge Elferrat, der die Sitzung mit einem eigenen Tanz eröffnete.

Zum elften und letzten Mal stand der Abend unter der Leitung von Präsidentin Lisa Weidner, die in einer emotionalen Rede ihren Abschied vom Amt ankündigte und zugleich Jessica Löffler und Julia Heim als ihre Co-Moderatorinnen und Nachfolgerinnen vorstellte. Nach dem Einzug des Hofstaates um Prinzessin Anna I. und Prinz Dominic I. sowie dem mitreißenden Eröffnungstanz der Prinzengarde gab der Prinz ein umjubeltes Debüt als Wolfgang Petry und brachte den Saal auf Anhieb zum Mitsingen.

»Laabhans-Duo« und Wikinger

Anschließend fuhren Corina Diehl und Steffi Benz als »Laabhans-Duo« zu einer Hochzeitsfeier - nicht ohne unterwegs vor lauter Streitereien und Neckereien ihr eigenes Eheglück zu riskieren. »Boss nützt auch nichts, wenn du aussiehst wie ein Hugo«, war noch die zarteste Ansage der selbstbewussten Ehefrau. Mit einer temperamentvollen Tanzdarbietung überzeugte die Jugendgarde des GCC, die nach der Pause gemeinsam mit der Prinzengarde eine fulminante Performance unter dem Motto »44 Jahre GCC«, einschließlich tragbarer Geburtstagstorte, ablieferte (Trainierinnen: Katharina Schmidt, Anna Ladner, Jessica Löffler und Tollität Anna Höhl). Die ewigen Figurprobleme, Shapewear in allen Größen sowie die Brigitte-Diät und ihre Umsetzbarkeit beim heimischen Metzger nahmen Katrin Gramm und Manuela Mader in ihrem Schwestern-Zwiegespräch aufs Korn.

Auch die Traumtänzer aus Burkhardsfelden (Leitung: Katharina Feierabend und Thomas Hofmann) feierten ein fröhliches Wiedersehen mit den Weibern: Diesmal hatte die Ausnahme-Gruppe eine opulente »Dornröschen«-Choreografie im Gepäck. Das gesamte Märchen, einschließlich bezaubernder Prinzessin, böser Fee Maleficent, Prinz auf dem Steckenpferd und bühnenbedeckendem Heckenvorhang, wurde im tänzerischen Zeitraffer präsentiert, der das Publikum kaum zum Atmen kommen ließ.

Vor der eindrucksvollen Kulisse eines Drachenschiffes präsentierte die Garde- und Showtanzgruppe Wenings anschließend eine kraftvolle und kämpferische Wikingerchoreografie mit Streitäxten, während das Männerballett »Bauwagen-Dancer« aus Kaulstoß mit sehenswerten und innovativen Hebefiguren den Abflug nach Mallorca und die dortigen Trinkgelage in Szene setzte.

Großartiges Playback-Medley

Nach der Pause und dem GCC-Geburtstagstanz setzten Angelina Appel und Jens Weber von den Sichenhäuser Nidder-Narren als »Traumpaar« einen weiteren Glanzpunkt. Ihre Kabbeleien erfreuen sich in Gedern großer Beliebtheit. Zudem beging das Paar, das sich diesmal ums Altern in Schönheit, ein Liebeslied an den Schwartenmagen und eine Traumreise nach Bannerod stritt, sein 13-jähriges Bühnenjubiläum beim GCC. Musikalisch bedankte man sich beim Publikum sowie der scheidenden Sitzungspräsidentin. Das Männerballett »Beulches-Bube« aus Grebenhain bewies mit einer Wolle-Petry-Einlage, dass es sich in Sachen Ausstrahlung und Nachwuchs keine Sorgen zu machen braucht.

Fester Bestandteil im Weiberprogramm des GCC sind die hauseigenen »Trinkerbells«, die diesmal mit einem großartigen Playback-Medley zwischen Helene Fischer und »Der Zug hat keine Bremse« aufwarteten. Krönender Abschluss: Das GCC-Männerballett »Fertzeje Uhr« (Leitung: Svenja Erk) trat im Schottenlook auf und ließ die Begeisterung der glitzernden Damenschar mit Highland-Songs, Trinkliedern und einer Choreografie voller Szenenwechsel hochkochen.

Der Übergang zum Finale gestaltete sich diesmal rockig: Die neue Hausband »Freeway« um Liam Ulrich stürmte die Bühne und zeigte, wie man Faschingshits von Kölle bis Mainz mittels Bass, Drum und E-Gitarren einen ordentlichen Frischekick verpassen kann.

bg_IMG_0143_180223
Feiern ihr 13-jähriges Bühnenjubiläum beim GCC: Angelika Appel und Jens Weber als ewig zerstrittenes »Traumpaar«. © Ingeborg Schneider
bg_IMG_0065_180223
Sitzungspräsidentin Lisa Weidner leitet ihre elfte und letzte Weibersitzung und wird von ihren Nachfolgerinnen Jessica Löffler und Julia Heim mit emotionalen Worten verabschiedet. © Ingeborg Schneider

Auch interessant

Kommentare