1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Glühwürmchenwanderung und verborgene Orte

Kommentare

Wetteraukreis (red). Seit 2007 hat es sich der Verein der Wetterauer Natur- und Kulturführer zum Ziel gemacht, die Vielfalt der Region für alle Generationen erlebbar zu machen.

»Jedes Jahr bieten die qualifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer spannende Touren durch die Wetterau, den Vogelsberg und den Taunus an«, schreibt der Wetteraukreis in einer Pressemitteilung. Landrat Jan Weckler und Vereinsvorsitzende Annette Miksch haben dieser das Jahresprogramm 2024 vorgestellt. Der Verein hat wieder über 50 Führungen für jedes Alter konzipiert, mit denen Gäste wie Einheimische gleichermaßen angesprochen werden sollen.

Region besser kennenlernen

Im Angebot sind diesmal etwa Besonderheiten wie eine Glühwürmchenwanderung in Limeshain, eine abendliche Stadtführung mit dem Nachtwächter durch Friedberg, ein Spaziergang mit Spurensuche zum ehemaligen jüdischen Leben in Ortenberg oder eine Radtour auf den Spuren verborgener Orte um Nidda, sogenannter »Lost Places«. »Sie ermöglichen jedes Jahr Hunderten Interessierten, unsere Region besser kennenzulernen und neu zu entdecken. Ihre Wanderungen, Radtouren, Stadtführungen und Bustouren sind immer einen Besuch wert«, dankte Weckler den Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz. Vorsitzende Miksch, selbst seit vielen Jahren als Gästeführerin aktiv, ergänzte: »Unser Ziel ist es, Einheimischen und Gästen die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der Region zu vermitteln.« Der Verein wird bei der Umsetzung finanziell durch den Wetteraukreis unterstützt.

Der Flyer ist ab sofort kreisweit erhältlich: in den Rathäusern der Städte und Gemeinden, bei der Kreisverwaltung des Wetteraukreises am Friedberger Europaplatz, in den Tourismusbüros, in der Keltenwelt am Glauberg, im Wetterau-Museum in Friedberg und im Heuson-Museum in Büdingen. Er steht auch im Internet unter www.natur-kultur- wetterau.de zum Download bereit. In der Rubrik »Termine« finden Interessierte weitere Infos zu den einzelnen Führungen. Alle Angebote, die keinen Platz mehr im Flyer gefunden haben oder im Laufe des Jahres neu hinzukommen, finden sich ebenfalls dort.

Wer sich in der Region gut auskennt, Interesse an Geschichte und Naturkunde hat und dieses gerne weitergeben möchte, der hat die Möglichkeit, sich als Natur- und Kulturführer(in) ausbilden zu lassen. Der kostenpflichtige Kurs, den der Verein in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Wetterau organisiert, beginnt im März und endet im Oktober 2024. Er umfasst 22 Termine. Wer Interesse hat, kann am 20. Februar 2024 an einem unverbindlichen Informationsabend teilnehmen. Beginn ist um 19 Uhr in der Friedensstraße 18 in Friedberg.

Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www.vhs-wetterau.de, Stichwort »Kulturführer« und unter Telefon 0 60 31-83-60 00.

Auch interessant

Kommentare