1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Grenzübergreifende Paartherapie

Kommentare

rueg_Altenstadt_SteffenM_4c
Paartherapie: Steffen Möller seziert mit Augenzwinkern das deutsch-polnische Verhältnis. © pv

Waldsiedlung (red). Schon der Titel macht neugierig: »Polnische Paartherape«. Was sich dahinter verbirgt, avancierte dieser Tage zu einem vollen Erfolg. Es war bereits das dritte Mal, dass Steffen Möller in Altenstadt gastierte, und sein Wiedersehen mit dem Publikum wurde mit großer Begeisterung erwartet, berichtet die Gemeinde Altenstadt in einer Pressemitteilung.

Der bekannte Comedian und Autor verfügt über eine beeindruckende Fan-Community. Möller ist für seine humorvollen Einblicke in die deutsch-polnischen Beziehungen bekannt, und er enttäuschte das Publikum an diesem Abend im ausverkauften Gemeinschaftshaus Waldsiedlung nicht.

Die humorvolle Veranstaltung im Rahmen von »Kultur in Altenstadt« mit dem Titel »Polnische Paartherapie« war ein echter kultureller Höhepunkt nicht nur für die Altenstädter und Gäste aus der Region, sondern auch für all jene, die die grenzübergreifende Kultur zwischen Deutschland und Polen schätzen.

Gemeinsamkeiten überwiegen

Altenstadt pflegt schließlich enge Verbindungen zu seiner polnischen Partnerstadt Kazimierza Wielka, und diese Veranstaltung sollte die gemeinsamen kulturellen Bindungen feiern.

Während seiner Vorstellung betonte Möller eindrucksvoll, dass trotz der kulturellen Unterschiede zwischen Polen und Deutschland die Gemeinsamkeiten überwiegen. Er verband auf geschickte Weise humorvolle Anekdoten und tiefere Einblicke in die interkulturellen Herausforderungen, denen Paare begegnen können. Eine begeisterte Zuschauerin äußerte sich nach der Veranstaltung: »Wir haben Tränen gelacht.« Dies spiegelte die Qualität der Darbietung Möllers und die begeisterte Reaktion des Publikums wider. Das Programm war nicht nur unterhaltsam, sondern bot auch eine Gelegenheit, die deutsch-polnischen Beziehungen aus einer humorvollen Perspektive zu betrachten.

Große Auswahl passender Speisen

Als zusätzliches Highlight des Abends hatten die Besucher die Möglichkeit, dem Künstler ganz nah zu sein. Steffen Möller signierte nach der Show Autogramme, posierte für Fotos und bot sein Buch mit persönlicher Widmung zum Kauf an. Dies trug zur besonderen Atmosphäre bei und ermöglichte es den Gästen, eine Erinnerung an diesem heiteren Abend mit nach Hause zu nehmen.

Passend zum Abend, gab es eine reichhaltige Auswahl an polnischen Spezialitäten, wie Kanapki ze smalcem (Schmalzbrote), Precelki (Brezeln), Kabanosy (Kabanossi Würstchen) und Ogorki (Gurken). Dies trug zur authentischen Atmosphäre bei und ließ die Gäste die polnische Kultur durch den Gaumen erleben.

Insgesamt war Möllers »Polnische Paartherapie« ein großer Erfolg: »Sie verband auf gelungene Weise Humor und interkulturelle Einblicke und trug dazu bei, die Bindungen zwischen Deutschland und Polen zu stärken. Altenstadt und Kazimierza Wielka können stolz auf solche kulturellen Austausche sein, welche die Herzen der Menschen näher zueinander bringen«, lautete das Resümee der Veranstalter.

Auch interessant

Kommentare