1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Große Freude über Zuwendung

Erstellt:

Kommentare

rueg_Spende-Honda-FaJuSo_4c
Die Vertreter von Honda, Patrik Ponec und Thorsten Grafl (v. r.), überreichen den Spendenscheck an (v. l.) Jutta Wolfer, Matthias Bernges und Carmen Bauer von der Familienbezogenen Jugendhilfe im Sozialraum. Auch MSC-Vorsitzender Wolfgang Wagner-Sachs und Bürgermeisterin Susanne Schaab freuten sich über die Zuwendung für die Schottener Einrichtung. © Stefan Weil

Schotten (sw). Über eine großzügige Spende kann sich das Familien- und Jugendhilfezentrum Schotten (FaJuSo) freuen. Patrik Ponec und Thorsten Grafl vom Unternehmen Honda R&D Europe aus Offenbach waren über den MSC Rund um Schotten auf das genossenschaftlich organisierte Sozialunternehmen aufmerksam geworden.

Anfang Oktober hatten sechs Honda-Teams an der erstmals ausgetragenen Veranstaltung »Eco Grand Prix 24 Stunden Rund um Schotten« teilgenommen. Entscheidend bei dem vom MSC Schotten ausgerichteten Ereignis war nicht schnelles Fahren mit hohen Geschwindigkeiten, sondern mit möglichst wenig Energie möglichst weit zu kommen. Wobei die Veranstaltung ausschließlich für ganz normale Serienautos mit Elektroantrieb ausgeschrieben war.

Wunsch der Mitarbeiter

»Dabei waren 40 unserer Mitarbeiter und einige weitere Helfer dabei und haben wertvolle neue Erfahrungen mit dem nachhaltigen Motorsport gemacht«, betont Vice President Ponec. So wie der Motorsport zur Philosophie des Hauses Honda gehöre, gehöre soziales Engagement zur Firma und zum Selbstverständnis der Mitarbeiter. Sie hätten auch ausdrücklich den Wunsch geäußert, das Spendengeld für das Jugendhilfeunternehmen zu verwenden.

Bereits im Vorfeld des Öko-Grand-Prix hatten die Verantwortlichen bei Honda die teilnehmenden Teams zu individuellen Spenden aufgerufen, wie die Firmenvertreter berichteten. Insgesamt kam ein Betrag von 1077 Euro zusammen, der von der deutschen Honda-Niederlassung verdoppelt wurde - auf insgesamt 2154 Euro.

Jutta Wolfer und Matthias Bernges vom Vorstand der Familienbezogenen Jugendhilfe im Sozialraum stellten das Konzept der wohnortnahe Betreuung von hilfebedürftigen Jugendlichen vor. Die Betreuung erfolge mit zahlreichen Angeboten in Schotten, Ulrichstein und Grebenhain in Abstimmung mit dem Vogelsbergkreis.

In dem 2017 errichteten Neubau gegenüber der Vogelsbergschule werden bei Bedarf Jungen und Mädchen auch für bestimmte Zeiträume aufgenommen, wenn die Voraussetzungen im Elternhaus nicht gegeben sind. »Die Betreuung erfolgt aber in jeden Fall im gewohnten Umfeld der Jugendlichen. Sie werden nicht in ein weit entferntes Erziehungsheim weggeschlossen«, so Wolfer und Bernges.

Gemeinsame Schulprojekte

In Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Schotten und Ulrichstein würden gemeinsame Projekte durchgeführt. So zum Beispiel Antiaggressionskurse, die sich positiv auf die Entwicklung der teilnehmenden Kinder auswirkten. Für ältere Kinder ab zehn bis zwölf Jahren sei ein aktuelles Projekt im Wald gedacht, bei dem die Kinder gemeinsam eine Hütte bauen und dabei lernen, sich selbst zu behaupten und ihre Emotionen richtig einzuschätzen.

Auch Bürgermeisterin Susanne Schaab zeigte sich erfreut über die finanzielle Zuwendung für die Jugendhilfeeinrichtung, der sie eine kreative und fördernde Arbeit mit unterschiedlichsten Angeboten für viele Jugendliche bescheinigte.

MSC-Vorsitzender Wolfgang Wagner-Sachs verwies auf die Elektromobilität als ein weiteres, zukunftsweisendes Standbein seines Traditionsvereins. Im Rahmen des Schottenring-Classic-Grand-Prix hatte der MSC ebenfalls eine Spende in Höhe von 600 Euro an die FaJuSo-Einrichtung überreicht.

Auch interessant

Kommentare