1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Großes Adventskonzert in der Marienkirche

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Büdingen (red). Am kommenden Sonntag, 11. Dezember, findet in der Büdinger Marienkirche nach langer Zeit wieder das große Adventskonzert statt, das mit festlicher Barockmusik den Weg zu Weihnachten ebnet. Im Mittelpunkt steht die Weihnachts-Historie des Jubilars Heinrich Schütz, dessen 350. Todesjahr 2022 ausgiebig gefeiert wird.

Die Weihnachts-Historie gehört zu den Alterswerken von Heinrich Schütz: Sie entstand auf Anregung von Kurfürst Johann Georg II. und besteht aus zehn einzelnen Konzerten (Introduktion, acht Intermedien und Beschluss), zwischen denen der Evangelist die Weihnachtsgeschichte vorträgt. Anlass für die Komposition war nicht nur die umfangreiche Neugestaltung der Dresdner Schlosskapelle, sondern auch die damit verbundene Neuordnung der Hofgottesdienste. Möglicherweise hielt es der Kurfürst auch für angebracht, die inzwischen 50 Jahre alten Weihnachts-Historien von Rogier Michael durch ein neues, moderneres Werk zu ersetzen. Und Johann Georg II. war Kenner genug, dass er seinen Kapellmeister Heinrich Schütz als den richtigen Mann für diese Aufgabe ansah. Tatsächlich ist das Werk von Heinrich Schütz zu einem seiner volkstümlichsten Kompositionen geworden.

Ein weiteres opulentes Werk des alten Meisters ist das Magnificat SWV 468 für drei Chöre, drei Posaunen und Streicher, das ebenfalls zu Gehör gebracht wird. Abgerundet wird das Konzert mit der Kantate »Uns ist ein Kind geboren« BWV 142, die Johann Sebastian Bach zugeschrieben wird.

Ausführende sind die Kantorei Büdingen, die Kammerphilharmonie Bad Nauheim sowie die Solisten Gabriele Hierdeis, Nathalie Flessa, Thomas Kiechle und Matthias Horn unter der Leitung von Kantorin Anne Schneider.

Eintrittskarten im Vorverkauf

Eintrittskarten gibt es in Büdingen im Vorverkauf im Büro der evangelischen Kirchengemeinde (Vorstadt 9 bis 11) und in der Hellerschen Buchhandlung (Bahnhofstraße 5) für 22 Euro (ermäßigt zwölf Euro) und an der Abendkasse für 25 Euro (ermäßigt 15 Euro).

Es gibt zudem Familienkarten (zwei Erwchsene und deren Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr) im Vorverkauf für 45 Euro und an der Abendkasse für 50 Euro. Kinder unter zehn Jahren erhalten freien Eintritt.

Konzertbeginn in der Marienkirche ist um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr.

Auch interessant

Kommentare