Gütesiegel fürs Büdinger Familienzentrum

Büdingen/Wiesbaden (red). Kai Klose, hessischer Minister für Soziales und Integration, überreichte am Donnerstag in Wiesbaden das erste Gütesiegel zur Stärkung der Medienkompetenz in Familienbildungseinrichtungen. Delegationen von zehn Einrichtungen nahmen die Auszeichnungen entgegen. Unter anderem gehört das Büdinger Familienzentrum »Planet Zukunft« zu den prämierten Institutionen des Landes.
Das Gütesiegel ist im Zuge des dreijährigen Projektes »Familienleben und Digitalisierung« der Arbeitsgemeinschaft hessische Familienbildung (AHF) entwickelt worden. Das Projekt lief im Auftrag des hessischen Sozialministeriums und in Kooperation mit der Landesmedienanstalt (LPR). Das Gütesiegel soll als Auszeichnung für Einrichtungen dienen, die sich besonders für die Stärkung der Medienkompetenz von Familien qualifiziert haben.
Das AHF-Projektteam hatte sich zum Ziel gesetzt, Familienbildungseinrichtungen zu unterstützen und Anreize zu bieten, sich tiefer mit dem Thema »Stärkung der Medienkompetenz« auseinanderzusetzen. Jene Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle, um Familien bei der Stärkung ihrer Medienkompetenz zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde als weitere Möglichkeit der Qualifizierung ein Gütesiegel in Zusammenarbeit mit der LPR entwickelt.
Die ausgezeichneten Einrichtungen sind: das Büdinger Familienzentrum »Planet Zukunft«, die evangelische Familienbildung Wetterau, die Bildungs- und Begegnungsstätte Mütterzentrum in Fulda, das Familienzentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Wolfshagen, die evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden, die Familienbildung im Nachbarschaftshaus Wiesbaden, der Familientreff Oberzwehren, die katholische Familienbildungsstätte Frankfurt, das Kinder- und Familienzentrum der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg sowie das in Frankfurt beheimatete Mehrgenerationshaus Nachbarschaftszentrum Ostend.