1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Helfen mit Pizza und Holzkunst in Ranstadt

Erstellt:

Kommentare

cwo_MUespendenaktion_2611_4c
Nach der erfolgreichen Spendenaktion für die Ahrtal-Flutopfer im vergangenen Jahr wollen Joachim Weis (l.) und Franco Saglimbeni ihren Einsatz wiederholen. Dieses Jahr steht aber der Tierschutz in der Gemeinde im Zentrum des Spendeneinsatzes. © Ingeborg Schneider

Nach der erfolgreichen Spendesammlung für die Flutopfer im Ahrtal vergangenes Jahr wollen Joachim Weis und Franco Saglimbeni mit ihren Helfern die Aktion wiederholen - diesmal für den Tierschutz.

Ranstadt (mü). Im vergangenen Jahr waren Franco Saglimbeni, Joachim Weis und ihr Helferteam sehr erfolgreich mit ihrer Sach- und Geldspendenaktion zugunsten der Flutopfer im Ahrtal. Nun wollen sie ihre Adventsaktion wiederholen, dieses Mal steht allerdings der örtliche Tierschutz als Nutznießer fest.

In Kooperation mit Rainer Lapp und seinem Rewe-Markt in Ranstadt backten Weis Saglimbeni und ihr Team vergangenes Jahr an zwei Adventssamstagen vor dem Supermarkt Pizza, schenkten heiße Getränke aus und baten um die Übernahme einer Sachspende vom »Weihnachtsbaum der Wünsche«. So sammelten sie fast 8000 Euro und viele Geschenkpakete und übergaben sie den Bedürftigen im Rahmen einer adventlichen Bescherung vor Ort.

Jetzt plant das Duo die Fortsetzung für Samstag, 3. Dezember, von 10 Uhr bis 22 Uhr, auf dem Supermarkt-Parkplatz in Ranstadt, sucht Mitstreiter und kann sich vorstellen, aus der guten Sache eine jährliche Aktion werden zu lassen. »Diesem Jahr haben wir uns das Tierwohl in unserer Gemeinde als Thema vorgenommen«, sagen Weis und Saglimbeni. »Der Erlös unserer Spendenaktion soll zwei Frauen zugutekommen, die sich auf diesem Gebiet seit vielen Jahren starkmachen: Zum einen der Ranstädter Tierärztin Susanne Schleicher, die ehrenamtlich Katzen aufnimmt, versorgt und pflegt, die sonst niemand mehr haben will. Wie wir alle wissen, hat der Trend dramatisch zugenommen, Haustiere wieder abzugeben oder gar auszusetzen, die den Menschen während der Pandemie Gesellschaft geleistet, Wärme und Halt gegeben haben. Auch persönliche Schicksalsschläge und Notsituationen können dazu führen, dass man sich von seinem Tier trennen muss. In dieser Situation ist das Engagement unserer heimischen Tierärztin nicht hoch genug zu bewerten, die den Katzen ohne Entlohnung ein neues Zuhause bietet.«

Unterstützung für »Vogelmama«

Die zweite Spenden-Empfängerin wird die Ranstädterin Tanja Schnell als Außenstelle der Wildvogelhilfe Koch sein. Ihre stetige Hilfs- und Beratungsfunktion in Sachen Natur- und Vogelschutz, Bewahrung der Artenvielfalt sowie naturnahem Garten- und Landschaftsbau ist ebenfalls weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und geschätzt. In Zeiten drastisch sinkenden Insektenbestands und klimatischer Veränderungen war sie gerade im September und nach dem plötzlichen Temperatureinbruch damit konfrontiert, halb verhungerte, kleine Schwalben und andere Jungvögel aufzunehmen, deren Vogeleltern entweder nicht genug Futter für eine adäquate Ernährung fanden oder aufgrund der Kälte ihrem Zugdrang folgten und Nest und Brut zurückließen. »Umsichtige Bürgerinnen und Bürger brachten mir die hilflosen und noch flugunfähigen Tiere, die ohne die Altvögel aktuell nicht ausgewildert werden können«, berichtet Tanja Schnell. Sie wärmt die Kleinen in ihrem hauseigenen Inkubator und päppelt sie behutsam mit Insekten wieder auf. Wenn die Jungvögel stabilisiert sind, übergibt sie sie der Wildvogelhilfe Koch zur weiteren Aufzucht, Überwinterung und Auswilderung im Frühjahr.

»Steigende Futter- und Energiekosten lassen die wenigen Rücklagen des kleinen Vereins schrumpfen, der als gemeinnützige Organisation auch berechtigt ist, Spendenquittungen auszustellen«, sagt Schnell. Sie ist dankbar für den Einsatz von Franco Saglimbeni und Joachim Weis.

Das Duo weiß auch in diesem Jahr sein Helferteam sowie Rainer Lapp an seiner Seite. Der engagierte Kaufmann stellt erneut in Form einer Sachspende die Zutaten für Pizza, heißen Glüh- und Apfelwein sowie alkoholfreien Punsch zur Verfügung. Essen und Trinken wird gegen eine Spende abgegeben.

Holzkunst gegen Spenden

Ebenso kann man auf Spendenbasis dekorative Holzkunstwerke von Joachim Weis erwerben, die sich als Adventsschmuck und handgemachte Weihnachtsgeschenke eignen. Als Schreinermeister, Lehrer und Ausbilder an berufsbildenden Schulen hat sich Weis stets die Leidenschaft für die künstlerische Seite seines Handwerks bewahrt und für die Spendenaktion sowohl Engelsfiguren als auch Kerzenhalter und Herzformen geschaffen.

Der Stand unter dem Motto »Pizza und Holzkunst« öffnet am Samstag ab 10 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz in Ranstadt. Unterstützung kommt auch von der heimischen Folkgruppe »Querbeet«: Musiker Martin Bierwirth wird hier für Atmosphäre und gute Stimmung sorgen, dazu wird Roberta Carnabuci passende Lyrik vortragen. Die Initiatoren freuen sich über regen Besuch und Spendenbereitschaft zugunsten der Tiere.

cwo_MUespendenaktion1_261_4c
Als gelernter Schreinermeister und Berufsschullehrer hat Joachim Weis dekorative Holzkunst hergestellt, die er gegen Spenden zum Erwerb anbietet. © Ingeborg Schneider

Auch interessant

Kommentare