1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Henrich und Kluge bestätigt

Kommentare

rueg_ragschotten_210423_4c
Die besten Schützen bei den Gewehrvereinsmeisterschaften der RAG Schotten (v. l.): Klaus Eckhardt, Henning Michel, Vorsitzender Florian Henrich und zweiter Vorsitzender Martin Kluge. © Margot Schäfer

Schotten (gs). Die Schottener Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport im Verband der Reservisten der Bundeswehr hatte im vergangenen Jahr zwei Zugänge und einen Abgang zu verzeichnen, berichtete Vorsitzender Obergefreiter der Reserve (d. R.) Florian Henrich in der Mitgliederversammlung im Schützenhaus. Er und sein Stellvertreter, der Obergefreite d.

R. Martin Kluge, wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

In seinem Jahresbericht verwies Henrich auf die zwölf Schießangebote der Kreisgruppe Oberhessen in Ehringshausen und die 19 eigenen Schießen, davon eins mit der jährlichen Sicherheitsbelehrung. Die Standortschießanlage in Stadtallendorf stehe derzeit für die RAG nicht zur Verfügung.

Ausreichendes Schießangebot

Am RAG-Landesschießwettkampf Zielfernrohrgewehr auf 300 Meter mit Privatwaffen beteiligten sich drei Schottener. Florian Henrich holte dort je einmal Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Bei 24 Schießterminen, Wettkampf und Training, hatte jedes Mitglied ausreichend Möglichkeit, die erforderliche Anzahl von Schießen zu absolvieren. Diskutiert wurde in der Jahreshauptversammlung, ein RAG-Schießwettbewerb der Gruppen aus Lautertal, Maar, Fuldagrund (Schlitz) und Schotten durchzuführen. Vor der Versammlung waren die Vereinsmeisterschaften G-RZF1 (Zielfernrohr-Repetiergewehr, Entwicklungsstand vor 1945, 100 Meter Entfernung, sitzend aufgelegt, 15 Schuss) ausgeschossen worden. Hier siegte der Vorsitzende Henrich vor seinem Stellvertreter Kluge und Oberfeldwebel d. R. Klaus Eckhardt. Sie bekamen Medaillen und Urkunden. Auf die weiteren Plätze kamen Gefreiter d. R. Karlheinz Weiß, Förderer Mike Conradt, Obergefreiter d. R. Sascha Fleischer, Oberstabsgefreiter d. R. Georg Schwabauer, Förderer Nick Conradt, Hauptgefreiter d. R. Mathias Weber und Obergefreiter d. R. Stefan Ernst.

Bei den Vereinsmeisterschaften G-RZF2 (Zielfernrohr-Repetiergewehr, Entwicklungsstand nach 1945 aus 100 Meter Entfernung, 15 Schuss, sitzend aufgelegt) war Florian Henrich wieder der Sieger. Platz zwei belegte Gefreiter d. R. Henning Michel vor Martin Kluge, Förderer Siegbert Kluge, dem Hauptgefreitem Steffen Ziegler, Mike und Nick Conradt und Mathias Weber. Alle Gewehre mussten den Jahrgangsklassen entsprechend dienstlich bei einer Armee oder Behörde offiziell eingeführt worden sein.

Auch interessant

Kommentare