1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Herrnhuter Sterne in der Lichtenburg

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Der Herrnhuter Stern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er verbreitet in dunklen und schwierigen Zeiten seine Hoffnungsbotschaft. Vor über 160 Jahren in der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden, gilt er als einer der bekanntesten Adventssterne.

Der erste noch erhaltene Beleg zum Sternebau stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In einem alten Geometrie-Schulheft fand man die Konstruktion und Zeichnung eines Sternkörpers. Ein Lehrer baute in einem Jungeninternat der Herrnhuter Brüdergemeine mit seinen Schülern einen Stern, um begreifbar geometrische Kenntnisse zu vermitteln. Die Internatsgemäuer hat der Stern längst verlassen und überwindet nach und nach Landesgrenzen, um sein Licht in der ganzen Welt zu verbreiten.

Auch auf dem Herrnhaag hat der Stern eine besondere Rolle. So schmückt die Spitze des Brunnenhauses ebenfalls ein Herrnhuter Stern.

In der Adventszeit öffnet die Sozietät Herrnhaag im ehemaligen Schwesternhaus ihre Türen. An jedem Adventssamstag von 15 bis 17 Uhr gibt es dort die originalen Herrnhuter Sterne - außer am zweiten Advent: Dann werden die Herrnhuter Sterne auf dem Büdinger Weihnachtsmarkt in der Marienkirche zu finden sein. Im Zuge des Wintercafés an diesem Samstag, 19. November, in der Lichtenburg wird das Sternelädchen genau wie der Bücher-Trödelmarkt von 14 bis 18 Uhr ebenfalls geöffnet sein. red

Auch interessant

Kommentare