1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Hilfe bei letztem Herzenswunsch

Kommentare

Wetteraukreis (red). Am 1. Juli findet die Selbsthilfe-Meile in Bad Nauheim statt. Dann stellen 50 Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen sowie soziale und ehrenamtliche Einrichtungen ihre Arbeit vor. Mit dabei ist der »Wünschewagen« des Arbeiter-Samariter-Bundes Rhein-Main. Er kann besichtigt werden, erfahrenes Personal steht für Gespräche bereit.

Der »Wünschewagen« hilft seit Februar 2017 dort, wo Angehörige Unterstützung benötigen - etwa, wenn ein todkranker Mensch sich noch einen letzten Herzenswunsch erfüllen möchte und die Familie sich diesen Ausflug nicht allein zutraut oder ein Fahrgast nur liegend transportiert werden kann.

Viele Anfragen kommen von Privatpersonen, manchmal wenden sich aber auch Hospize an den Arbeiter-Samariter-Bund. Ob eine Fahrt möglich ist, wird mit dem behandelnden Arzt abgesprochen.

Der »Wünschewagen«, der durch Spenden finanziert wird, ist mit getönten Panoramafenstern ausgestattet. Der Fahrgast kann also rausschauen, aber niemand hineinsehen. Die medizinischen Geräte sind in Schränken versteckt, Bettwäsche mit Sternenmuster und blaue Sterne an der Fahrzeugdecke sollen für etwas Gemütlichkeit sorgen.

Die Selbsthilfemeile findet von 10 bis 15 Uhr statt. Es gibt viele Informationsangebote, zudem werden nicht mehr benötigte Handys, Laptops, Brillen und Frauenperücken für den guten Zweck gesammelt. Es werden SOS-Dosen, Notfallmappen und Organspendeausweise verteilt sowie Blutzucker- und Gehörtests angeboten. Übungen mit der Rauschbrille sowie kleine Gewinnspiele lockern die Veranstaltung auf. Auch zwei Demenz-Stationen und der Rollatorenparcours können ausprobiert werden. Ab 13.30 Uhr macht die »Mut-Tour« Station auf der Kiespromenade - ein Aktionsprogramm, bei dem sich jeden Sommer Hunderte von Menschen mit und ohne Depressionen mit dem Tandem, reitend oder wandernd durch ganz Deutschland bewegen, um sich für einen offenen Umgang mit dem Thema Depression starkzumachen.

Veranstalterin der Selbsthilfe-Meile ist die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Kreises. Weitere Infos gibt es unter 0 60 31/83 23 45, per E-Mail an selbsthilfe@wetteraukreis.de und im Internet auf https://wetteraukreis.de/selbsthilfe.

Auch interessant

Kommentare