1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Hilfe bei Versorgungsplanung

Kommentare

rueg_Psychosoziale_Beira_4c
Die Mitglieder des Psychosozialen Beirates unterstützen die Kreispolitik bei der weiteren Versorgungsplanung. © pv

Wetteraukreis (red) »Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist eine Zunahme von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen feststellbar«, teilt Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch mit.

Dieser Zuwachs stelle für das regionale Versorgungssystem, auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Sozialarbeit und Pflege, eine immer größer werdende Herausforderung dar. Aus diesem Grund hat der Kreistag des Wetteraukreises bereits 2022 den Psychosozialen Beirat - bestehend aus Vertretern der Kreispolitik und der Fachwelt - ins Leben gerufen, der die Kreispolitik hinsichtlich der weiteren Versorgungsplanung beraten soll.

Ziel des Beirats ist es, die im Kreisgebiet vorhandenen Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen zu prüfen und die Kreispolitik bei der Weiterentwicklung der bestehenden Hilfen zu beraten und zu unterstützen. Dabei soll der Beirat die gleichberechtigte Teilhabe aller betroffenen Personen am gesellschaftlichen Leben anstreben.

Seit 2022 ist Prof. Dr. Udo Stern aus Büdingen Vorsitzender des Beirates. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Brigitta Nell-Düvel aus Bad Nauheim gewählt. Neben den politischen Vertreterinnen und Vertretern aus Kreistag und Kreisausschuss gehören insbesondere auch Vertreterinnen und Vertreter von fachlich zuständigen Institutionen wie der freien Wohlfahrtspflege, der Selbsthilfe, der niedergelassenen ambulanten Versorgung sowie der beiden Psychiatrien im Kreisgebiet zur Besetzung des Psychosozialen Beirates. »Der Beirat hat bereits mehrfach, zuletzt Anfang Juli 2023, getagt und sich dabei unter anderem mit den Themenschwerpunkten ›Angebote der Eingliederungshilfe für junge Menschen und Erwachsene‹ sowie ›ambulante und stationäre medizinische Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen‹ beschäftigt«, erläutert Stephanie Becker-Bösch. In der nächsten Sitzung Anfang Oktober will sich der Beirat mit der stationären Versorgung von psychisch erkrankten Erwachsenen befassen. Die Sitzung findet in Büdingen statt.

Auch interessant

Kommentare