1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Hilfe im Sinne des Miteinanders: Inner Wheel Club feiert 20-jähriges Bestehen

Kommentare

leo_wheel1_201023_4c
leo_wheel1_201023_4c © Monika Eichenauer

Den Inner Wheel Club Bad Orb-Büdingen-Nidda gibt es seit 20 Jahren. Das soziale Engagement ist bemerkenswert - über 100 000 Euro generierte der Club bislang. Jetzt stand das Jubiläumsfest an.

Mit einem würdigen Festakt im Wappensaal des Gederner Schlosses und mit Gästen von Wiesbaden bis Aschaffenburg feierte der Inner Wheel Club Bad Orb-Büdingen-Nidda den 20. Geburtstag seiner Aufnahme in International Inner Wheel. Die Charterfeier fand am 8. November 2003 auf der Ronneburg statt. Gegründet worden war der Club bereits ein Jahr zuvor am 15. Oktober 2002 in Büdingen von 18 Frauen aus der Region von Schotten über Nidda und Büdingen bis Bad Orb. Mit 35 Mitgliedern hat sich der Club seither fast verdoppelt. Das hob Distrikt-Präsidentin Katharina Jahnke während der Jubiläumsfeier hervor, ebenso wie das große ehrenamtliche soziale Engagement der Frauen.

Förderung begabter Schüler

Musikalisch umrahmt wurde der Geburtstag beim Empfang zunächst vom Duo Bravo (Iryna und Robert Varady) und anschließend im Wappensaal von den Jungmusikern Nadja Zimmer an der Flöte, Jenia Bezborodova am Flügel und mit Gesang von Leonardo Pileggi. Alle drei sind besonders begabte Schüler der Büdinger Musik- und Kunstschule (Muks). Ihr Unterricht wird von Inner Wheel gefördert. Dass sie trotz ihrer jungen Jahre richtig gut sind, bewiesen sie eindrucksvoll bei ihren Vorträgen. Die Vierte im Bunde, die von Inner Wheel an der Büdinger Muks gefördert wird, konnte wegen eines Schüleraustauschs nicht kommen.

Präsidentin Uta Drescher freute sich, dass Mitglieder der Clubs Bad Nauheim, Offenbach-Hanau-Maintal, Frankfurt Rhein-Main, Frankfurt, Aschaffenburg, Gießen-Wetzlar und Wiesbaden gekommen waren ebenso wie rotarische Freunde aus Büdingen, Nidda und Bad Orb. Sogar Ingrid Sefzig, die Gründungsbeauftragte, die im Oktober 2002 die 18 Frauen zur Clubgründung ermutigt hatte, war dabei, zudem das älteste Gründungsmitglied Nadija Bode. Uta Drescher teilte mit, dass in den 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit in unterschiedlichen Aktionen 109 000 Euro vor allem für Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien in der Region generiert wurden und nannte einige Beispiele. »Wir haben dadurch so schöne Kontakte mit ganz unterschiedlichen Menschen bekommen - eine echte Bereicherung.« Ihr Dank ging an alle Inner Wheel-Freundinnen für ihr Engagement im Laufe der Jahre und für das »Zusammenstehen in schwierigen Zeiten. Die freundschaftlichen Verbindungen sind es, die im Leben zählen. Heute ist ein Tag zur Vertiefung unserer Freundschaften«.

Katharina Jahnke, Präsidentin des Distriktes 81, zu dem Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zählen, lobte die Hingabe, mit der sich die Frauen dieses Clubs ihren sozialen Projekten widmen. Ihr gemeinsames Engagement sei ein Beispiel für die Kraft der Gemeinschaft. Im Sinne des internationalen Jahresmottos »Shine a light« rief sie ihnen zu: »Bleiben Sie sichtbar.«

In ihrem humorvollen Grußwort erinnerte die Gründungsbeauftragte Ingrid Sefzig an den 15. Oktober 2002 im Büdinger Hotel-Restaurant Haus Sonnenberg. Es sei schwierig gewesen damals, einen Club zu gründen. Bedenken der Frauen waren unter anderem die weite Entfernung vom Spessart bis in den Vogelsberg. »Pause, Stille«, erinnerte Sefzig schmunzelnd. Dann habe eine resolute Stimme in den Raum gerufen: »Ja, wollen wir denn noch weiter warten?«. Es war die Stimme von Irmtraud Hofmann aus Ober-Widdersheim, die seither viele Aufgaben im Vorstand übernommen hat. Dann fiel die gemeinsame Entscheidung: »Nein, wir warten nicht. Ja, wir gründen den Club gleich heute.«

Kräfte bündeln für die gute Sache

Monica Monico-Demandt hatte für den Club ein frisches Blumenkränzchen gewunden und zeigte sich dankbar »für die Freundschaft untereinander und dafür, wie viel wir miteinander lachen«. Zu allen Zeiten habe es Frauen gegeben, die bereit seien, ihre besonderen Kräfte zu bündeln und sie in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Jede in ihrer Art - und so kämen viele unterschiedliche Kräfte für den Club zusammen. Grußworte sprachen auch Büdingens Bürgermeister Benjamin Harris, der dem Club insbesondere für unterstützte Projekte in Büdingen dankte, sowie Dr. Gerd Albert und Fritz Henze für die Rotary Clubs aus Büdingen und Nidda.

Hans Schwab präsentiert Gedichte

Den Abschluss der Jubiläumsfeier bildete der Schauspieler Hans Schwab, der mit einem fesselnden Vortrag der Gedichte »Die Bürgschaft« von Friedrich Schiller und »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland« von Theodor Fontane die Gäste beeindruckte. Als Metapher für Freundschaft und soziales Engagement hatte sich Uta Drescher diese Gedichte gewünscht.

leo_wheel2_201023_4c
leo_wheel2_201023_4c © Monika Eichenauer
leo_wheel3_201023_4c
leo_wheel3_201023_4c © Monika Eichenauer
leo_wheel4_201023_4c
leo_wheel4_201023_4c © Monika Eichenauer

Auch interessant

Kommentare