1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Hohe Nachfrage bei Anfängerkursen

Erstellt:

Von: Sophie Röder

Kommentare

rueg_Schwimmkurs2_210123_4c
Früh schwimmen lernen: Bei vielen Kindern gibt es da Defizite - nicht zuletzte durch die Corona-Pandemie und Schließungen von Bädern. SYMBOL © Imago Sportfotodienst GmbH

Vogelsbergkreis (smf). Ein Problem, weshalb immer weniger Kinder früh Schwimmen lernen, sieht die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DRLG) in der Schließung von Bädern. Im Vogelsbergkreis kam neben den Corona-Einschränkungen die vorübergehende Schließung des Erlenbades hinzu. Seit Beginn der Jahres hat es wieder geöffnet. »Nächste Woche sollen die neuen Anfängerkurse starten«, sagt Schwimmtrainer Waldemar Dullson.

Während der Renovierungsarbeiten haben die Kurse nur in den Sommermonaten im Freibad stattfinden können.

Wegen der hohen Nachfrage finden zunächst nur Anfängerkurse statt. Derzeit stünden 40 Kinder auf der Warteliste. Eine Einheit geht über drei Wochen. »Da haben die Kinder von Montag bis Freitag Unterricht.« Auch das Aquariohm in Mücke bietet zurzeit nur Anfängerkurse an. »Wir haben eine sehr lange Warteliste«, sagt Kursplanerin Larissa Engel. So stünden allein 280 Kinder auf der Liste für die Seepferdchenkurse ab fünf Jahre. »Derzeit können wir zwei Kurse für je sechs Kinder anbieten.« Ein Kurs umfasse zehn Termine und dauere um die zweieinhalb Wochen. Die Anfragen kommen nicht nur aus Mücke, auch aus Grünberg, Laubach oder dem Ebsdorfergrund. Ursache für die lange Warteliste seien Nachwirkungen der Pandemie. So habe sich die Liste angestaut, da für drei bis vier Monate keine Kurse und danach nur eingeschränkt gegeben werden konnten.

490 Kinder auf der Warteliste

Inzwischen finden diese wieder zu normalen Bedingungen statt, doch ein Problem ist geblieben: »Während der Pandemie haben sich viele nebenberuflichen Trainer umorientiert«, sagt Engel. Normalerweise gebe es im Aquariohm auch Kurse für Vierjährige zur Wassergewöhnung, oder für die Absolventen des Seepferdechens den anschließenden Seeräuber sowie Kurse für das Bronzeabzeichen.

»Alle Angebote zusammengenommen, haben wir aktuell 490 Kinder auf den Wartelisten«, sagt Engel. »Momentan liegt der Schwerpunkt aber darauf, dass die Kinder Schwimmen lernen können. Das ist wichtig.«

Ein ähnliches Bild ergibt sich im Freizeitbad »Welle« in Lauterbach. Dort geben aktuell sechs Schwimmtrainer Kurse für Anfänger ab fünf Jahre. »Wir geben unser bestes«, sagt Thorsten Sippel, »aber wir haben pro Kopf eine Warteliste von 30 bis 40 Kindern.«

Auch bei der DRLG gebe es Nachfragen für Anfängerkurse: »Wir haben leider keine Wasserzeiten und keine Übungsleiter für die entsprechenden Kurse zu Zeiten, die für die Kids passen«, so der Ortsverband Alsfeld des DRLG. »Nach Absolvierung eines Kurses mit dem Ablegen des Seepferdchens können die Kids bei uns einsteigen, weitere Scheine ablegen, und zu sicheren Schwimmern werden.«

Auch interessant

Kommentare