Hommage an Kabarettlegende Dieter Hildebrandt

Der bekannte TV-Schauspieler und Rezitator Walter Sittler wird in Nidda ein vergnügliches und geistreiches Programm rund um den 2013 verstorbenen Kabarettisten Dieter Hildebrandt präsentieren.
Nidda (red). Am Samstag, 18. März, erfährt die aktuelle Saison der Literaturreihe »Nidda erlesen« ihren krönenden Abschluss. Der bekannte TV-Schauspieler und Rezitator Walter Sittler wird an diesem Abend ab 20 Uhr im großen Saal des Niddaer Bürgerhauses ein ebenso vergnügliches wie geistreiches Leseprogramm rund um den 2013 verstorbenen Kabarettisten Dieter Hildebrandt präsentieren.
»Es ist mir eine große Freude, mit diesem Abend eine Brücke zwischen unseren Reihen ›Nidda erlesen‹ und ›Nidda satirisch‹ zu schlagen«, sagt Martin Guth vom Kulturmanagement der Stadt. »Die Zuschauer dürfen sich auf einen großartigen Rezitator freuen, der einige der besten Texte einer absoluten Kabarettlegende kunstvoll interpretiert.«
In Frühlingsmarkt eingebunden
Der Abend ist zudem in den Frühlingsmarkt eingebunden, insofern können die Besucher im Vorfeld ein wenig Zeit zwischen Buden, Ständen und Fahrgeschäften verbringen, ehe sie dann drinnen das Programm genießen.
Walter Sittlers einfühlsame und gleichzeitig zwerchfellerschütternde Darbietung der Pointen Hildebrandts ist eine wunderbare Hommage an den großen Kabarettisten. Dabei vollzieht der deutsch-amerikanische Schauspieler sozusagen die Quadratur des Kreises, denn es gelingt ihm spielerisch, die Eigenart des Sprechens und Formulierens Hildebrandts wieder zum Leben zu erwecken, ohne dabei auch nur eine Sekunde wie ein schnöder Nachahmer Hildebrandts zu wirken. Die Übertreibungskunst des Kabarett-Heroen in Verbindung mit dessen gedanklicher Schärfe und seiner mal offenen, mal verdeckten Ironie erweckt Sittler eindrucksvoll zum Leben. Er verleiht den Gedankenblitzen des Meisters so viel Authentizität, dass dieser seine helle Freude daran hätte.
Dieter Hildebrandt, geboren 1927 in Bunzlau (Niederschlesien), studierte in München Theaterwissenschaften. Mit Sammy Drechsel gründete er die Münchner Lach- und Schießgesellschaft, deren Ensemble er bis 1972 angehörte. Von 1974 bis 1982 arbeitete er mit dem Kabarettisten Werner Schneyder zusammen. Seine TV-Serien »Notizen aus der Provinz« und »Scheibenwischer« wurden große Erfolge.
Berühmtheit erlangte er auch durch seine Rollen in Kinoproduktionen wie »Kir Royal« und »Kehraus«. Hildebrandt erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis in Gold, Silber und Bronze. Er schrieb auch viele erfolgreiche Bücher, darunter »Nie wieder achtzig!« und »Letzte Zugabe«. Bis zu seinem Tod im November 2013 lebte Dieter Hildebrandt mit seiner zweiten Frau, der Kabarettistin Renate Küster-Hildebrandt, in München. Zu den Medien hatte Hildebrandt oft ein gespaltenes Verhältnis, das er wie folgt auf den Punkt brachte: »Die ARD macht sich in jede Hose, die man ihr hinhält. Und die Privaten senden das, was drin ist.«
Karten ab sofort erhältlich
Walter Sittler wurde durch Fernsehserien wie »Girl Friends« oder »Nikola« bekannt und glänzte in zahlreichen TV- und Kino-Rollen, unter anderem in der Reihe »Der Kommissar und das Meer«. Sittler ist Träger des Adolf-Grimme-Preises, des Baden-Württembergischen Filmpreises und des Deutschen Fernsehpreises.
Karten für diesen Leseabend gibt es auf www.nidda.de, www.reservix.de und www.oberhessen-aktuell.de. Weitere Information gibt es bei der Kur- und Touristik-Info Bad Salzhausen (Telefon 0 60 43/96330), bei der Ovag (Telefon 0 60 31/68 48 11 18) sowie bei der Sparkasse Oberhessen (Telefon 0 60 31/86 33 51).