1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Ideen für tägliche Arbeit

Kommentare

bg_2306-FoBi-Waldtage_25_4c
Tagesmütter bilden sich mit Chantal Francisco de Sousa im Wald weiter, der für Kinder ein sehr guter Lernort ist. © pv

Wetteraukreis (red). Acht Tagesmütter aus der Wetterau haben sich während eines Wochenendes zum Weiterbildungsangebot »Waldtage« mit Seminarleiterin Chantal Francisco de Sousa im Bad Nauheimer Wald getroffen. Denn Tagesmutter oder Tagesvater kann man nicht »einfach so« werden - Tagespflegepersonen absolvieren eine Qualifikation über den Wetteraukreis und sind verpflichtet, sich laufend weiterzuqualifizieren.

Die Waldtage sind Teil des Weiterbildungsprogramms, das von der Diakonie Wetterau angeboten wird.

Die Qualifikation und Weiterbildung von Tageseltern tragen laut Diakonie dazu bei, ein hohes Maß an Professionalität, Sicherheit und Qualität in der Kinderbetreuung zu gewährleisten. Das ist für Eltern von größter Bedeutung, weil sie darauf vertrauen müssen, dass ihre Kinder in kompetenten Händen sind und eine angemessene Betreuung erhalten, während sie selbst abwesend sind.

Sofa und Tipi gebaut

Aus pädagogischer Sicht bietet laut Diakonie kaum ein Umfeld Kindern so viele Erfahrungsmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen wie der Wald. Er ist ein Lernort, die gesamte kindliche Entwicklung kann durch Erfahrungen, die dort gemacht werden, gefördert werden. Dazu zählen beispielweise die motorische Förderung, Pflanzen und Tiere in ihrem Lebensraum kennenlernen, Jahreszeiten erleben, eigene körperliche Grenzen erfahren sowie Neugierde anregen oder Ruhe genießen.

Die Teilnehmerinnen haben in knapp sechs Stunden ein Waldsofa gebaut, über die Sicherheitsvorkehrungen für Kinder im Wald gesprochen, die Biologie von Eichhörnchen gelernt, haptische Übungen und Spiele ausprobiert sowie ein Waldtipi und ein Zwergendorf gebaut. Die Informationen und Ideen aus dem Seminar können die Tagesmütter direkt in ihrer Betreuungsarbeit anwenden.

Interessierte, die sich für diese Tätigkeit begeistern, können sich im Internet auf www.diakonie-wetterau.de/kindertagespflege.php an die jeweilige Fachberaterin vor Ort wenden und einen Beratungstermin vereinbaren. Die nächste Qualifizierung für angehende Tageseltern ist für September geplant.

Eltern und Interessierte können die Fachberatung Kindertagespflege täglich von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 0 60 31/7 25 21 37 erreichen. Die Beraterinnen informieren zu den Betreuungsmöglichkeiten, stellen den Kontakt zu Tagesmüttern und Tagesvätern mit freien Plätzen her und beantworten Fragen zur Tätigkeit als Tagespflegeperson.

Gabriele Jäger-Duda ist für Altenstadt, Büdingen, Glauburg, Kefenrod, Limeshain und Ortenberg zuständig. Sie ist unter der Rufnummer 0 60 42/97 96 03 36 sowie per E-Mail an die Adresse kindertagespflege@diakonie-wetterau.de erreichbar.

Auch interessant

Kommentare