Im Backhaus wird angeheizt
Unter-Widdersheim (red). Am Samstag, 9. September, findet das traditionelle Backhausfest der Landfrauen in Unter-Widdersheim statt. Dazu wird an diesem Tag mehrmals der Ofen mit Reisig angeheizt und Gäste können »nebenbei« live verfolgen, wie das Backen in einem historischen Backhaus abläuft. Schon ab dem Vormittag werden Blechkuchen gebacken. Die Streusel-, Apfel- und Quetschenkuchen, Matte-, Petz- und Butterlochkuchen werden dann ab 12 Uhr direkt am Backhaus verkauft.
Wer hier auch Mittag essen möchte, hat die Wahl zwischen Schnitzel, Frikadelle oder Gemüsefrikadelle. Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt an dem Tag den Getränkeverkauf. Um 13.30 Uhr findet im Zelt auch ein Gottesdienst statt. Ab 17 Uhr bis in den Abend kommen dann in mehreren Backgängen verschiedene Pizza-Varianten und Zwiebelkuchen aus dem Ofen. Das Backhaus ist im alten Ortskern in der Oberdorfstraße 16. Wer schon vorher einmal einen Blick in das Backhaus werfen und zum Beispiel sehen möchte, wie die Landfrauen die Kuchen vorbereiten: Das Backhaus ist die Station Nummer 6 der Dorfrunde der Wanderwege »Wetterau trifft Vogelsberg« und ein Film mit Eindrücken zum Backen ist auch auf der Wanderwege-Homepage der Stadt www.nidda.de/rathaus/stadtteile/unter-widdersheim/wanderweg/6 verlinkt. Das Backhausfest lässt sich auch gut mit dem Streuobstwiesenfest kombinieren, das vom 14 bis 18 Uhr am Sportplatz Ober-Widdersheim stattfindet. Per Rad ist es eine Fahrtstrecke von nur zehn Minuten.