Informationen zu Renaturierung des Seemenbachs
Düdelsheim (red). Der Wasserverband Nidder-Seemenbach lädt zu einer Informationsveranstaltung bezüglich Veränderungen am Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Düdelsheim ein.
Der Wasserverband plant, die Gewässerstrecke des Seemenbachs im Einstaubereich des HRB von etwa 200 Meter flussaufwärts der Einmündung des Rohrbachs und dem Absperrbauwerk des Beckens in das Taltief zurückzuverlegen. So will man eine Strukturverbesserung und ökologische Aufwertung erreichen und damit die Forderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie umsetzen. Diese sieht als Maßnahmen die Wiederherstellung naturnaher Gewässer und die Bereitstellung eines ausreichenden Gewässerrandstreifens vor, die nur durch Grunderwerb oder Flächentausch erfolgen können.
Ökologische Aufwertung
Zur Umsetzung der Maßnahme und dem Erreichen der Ziele ist ein Flurbereinigungs-verfahren in einem Teil des HRB-Einstaubereichs geplant. Neben der ökologischen Aufwertung des Seemenbachs stehen auch Verbesserungen bei der Agrarstruktur und der Stauraumbewirtschaftung im Hochwasserfall im Fokus eines möglichen Verfahrens.
Die Informationsveranstaltung findet am Montag, 18. September, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Büches, Bergstraße 8, statt. Neben Vertretern der Stadt Büdingen sind auch die zuständigen Fachstellen von Wetteraukreis und Regierungspräsidium Darmstadt vor Ort, um zu Fragen Stellung zu nehmen. Vertreter der Flurbereinigungsbehörde beim Amt für Bodenmanagement in Büdingen informieren zu einem möglichen Flurbereinigungsverfahren und dem Verfahrensablauf. Die Behördenvertreter stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Besonders Eigentümer und Bewirtschafter von Landwirtschaftsflächen in dem betroffenen Bereich sind zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen.