1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Innovative Idee gelungen vermarktet

Kommentare

cwo_zacharias_261023_4c
Katharina (l.) und Theresa Rank freuen sich über die erneute Auszeichnung mit dem Zacharias. Er würdigt die Social-Media-Kampagne der Niddaer Bäckerei zu ihren kreativen Kräppel-Variationen. © pv

Für die innovative Vermarktungskampagne ihrer Kräppel-Kreationen wird die Niddaer Stadtbäckerei Rank erneut mit dem Zacharias-Preis der Kategorie »Best of 2023« ausgezeichnet.

Nidda (red). Für ihre innovativen Ideen und kreativen Kräppel-Kreationen erhält die Stadtbäckerei Rank aus Nidda diese Woche - nach 2021 nun schon zum zweiten Mal - den Zacharias-Preis »Best of 2023« und gehört damit zu den Top 10 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Der Zacharias wird einmal jährlich an Handwerksbäcker verliehen, die sich mit kreativen Ideen und engagierter Öffentlichkeitsarbeit in besonderer Weise um das Image handwerklich hergestellter Backwaren verdient gemacht haben.

»Wir sind wahnsinnig stolz auf diese Auszeichnung«, betont Katharina Rank und hält die Trophäe lachend in die Kamera »Wie unsere Backwaren ist auch unsere Öffentlichkeitsarbeit eine Herzensangelegenheit - wir nehmen die Kunden mit durch unseren Alltag und versuchen, ihnen immer wieder ein Lächeln zu schenken.«

Kräppel mit Thunfisch

Der Branchenpreis zeichnet die Stadtbäckerei für ihre außergewöhnlichen Kräppel-Kreationen aus, dieses Jahr war sie mit ihrem Thunfischkräppel - einem Kräppel mit hausgemachtem Thunfischsalat - in Funk und Fernsehen zu sehen. Mit dieser breiten Berichterstattung konnten Ranks klar zeigen, dass das traditionelle Bäckerhandwerk alles andere als langweilig ist, sondern höchste Qualität mit innovativen Ideen verbindet.

Das Urteil der Jury war daher eindeutig. »Die Stadtbäckerei Rank hat eindrucksvoll bewiesen, dass Tradition und Innovation im Bäckerhandwerk eine perfekte Symbiose bilden können. So ist es dem Familienbetrieb mit einer innovativen Gebäckidee und einer vorbildlich umgesetzten Social-Media-Kampagne gelungen, eine Brücke zwischen dem traditionellen Bäckerhandwerk sowie klassischen und neuen Medien zu schlagen und damit sowohl Stammkunden als auch neue Zielgruppen zu begeistern. Das Engagement der Social-Media-Community, die große Resonanz bekannter Medienhäuser und die Nachfrage weit über das eigentliche Einzugsgebiet hinaus zeigen, dass die Bäckerei in einer Zeit, die von unsicheren Rahmenbedingungen geprägt ist, mit feinem Gespür einen Nerv getroffen und positive Impulse gesetzt hat. Ein durch und durch preiswürdiges Konzept«, heißt es in der Begründung für die Auszeichnung.

Auch interessant

Kommentare