Instrumente aus aller Welt

Im Ortenberger Stadtteil Lißberg gibt es das Musikinstrumentenmuseum. Damit es regelmäßig seine Türen öffnen kann, kümmern sich Ehrenamtliche um das Museum - und auch darum, dass die Instrumente ab und zu erklingen.
Zum Internationalen Museumstag spricht Vorsitzender Kurt Racky über das Museum und die Mitmachangebote.
Wozu braucht es Museen?
Hessens einziges reguläres Musikinstrumentenmuseum zeigt über 2000 Instrumente aus aller Welt, oft anspielbar: Ein wichtiger kultureller Beitrag auf dem Gebiet der Musik.
Warum lohnt sich ein Besuch bei Ihnen im Museum?
14 Weltbesonderheiten und zahlreiche weitere seltene Instrumente sind größtenteils auch vorführbar. Lebendiges Museum bedeutet: zwei Drehleierkurse jährlich, jetzt wieder am verlängerten Himmelfahrtswochenende, im Museum ein »Ausprobiertisch«. »Bonifatius-Ensemble« und »Dudelleierpfeifen« sind hausinterne Musikgruppen.
Was ist Ihr Lieblingsausstellungsstück?
Die weltgrößte Sammlung von Drehleiern und Dudelsäcken in aller Vielfalt von lokal bis international. sda