Jazz in seiner ganzen Vielfalt
Altenstadt (red). Im Rahmen ihres 50-jährigen Bestehens will die Altenstädter Gesellschaft für Geschichte und Kultur (AGGK) dieses Jahr besondere Konzertveranstaltungen in Altenstadt ermöglichen. »Wir wollen eine Vielzahl unterschiedlicher Musikgenres in diesem besonderen Jahr präsentieren«, betont Vorsitzender Hans E. Seum. Und den Auftakt bildet am kommenden Samstag, 11.
März, um 19 Uhr ein Gastspiel des »Jazzfingers Duos« im Gemeinschaftshaus Waldsiedlung.
Das Duo, eines der besten und vielseitigsten Jazz-Duos in Europa, gründeten Dirk Raufeisen und Götz Ommert bereits 1992. Raufeisen kam schon in seiner frühesten Kindheit durch seinen Vater mit Musik in Berührung und arbeitete im Laufe der Jahrzehnte mit weltbekannten Jazzgrößen zusammen. Sein beeindruckendes Gespür für Gefühl und Leidenschaft, gepaart mit einer außerordentlichen technischen Perfektion, haben seine Interpretationen, national und international, immer weiter ausgezeichnet. Sein herausragendes Können stellte er schon in einer Vielzahl von Radio- und Fernsehauftritten unter Beweis.
Götz Ommert studierte zunächst klassischen Kontrabass am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt. Ihn interessierten zunächst aber E-Bass und Saxofon, bevor er später zum Kontrabass wechselte. Ommert entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der gefragtesten Kontrabassisten der Jazzszene. Sein swingender und einfühlsamer Stil prägt zusammen mit Dirk Raufeisen eine unglaubliche Spieltechnik. Die gemeinsame Leidenschaft und Vorliebe für Oscar Peterson übernahmen beide fest in ihr Repertoire. Aber auch moderne Einflüsse der Popmusik bereichern das Programm in besonderer Art und Weise.
Große Spielfreude und ein einzigartiges harmonisches Zusammenspiel - dafür steht das »Jazzfingers Duo«. Karten kosten 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Man kann sie über die E-Mail-Adresse tickets@aggk.de reservieren oder an der Abendkasse kaufen.