Jede Menge Tipps und Infos

Usenborn (red). Zum Baumschnittlehrgang der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn konnte Eckhard Ewinger einige neue Teilnehmer begrüßen, darunter unter anderem Baumpaten, die die Gruppe während einer Werbeaktion für die Pflege der Bäume auf den Streuobstwiesen im Buchwald gewinnen konnte.
Baumpatin Theresa Emrich sagte, dass ihre Heimatgemeinde Usenborn für sie nicht nur Wohn-, sondern auch Lebens- und Erholungsort sei. Dazu gehörten insbesondere die für den Ortenberger Stadtteil markanten und prägenden Gebiete wie der Buchwald. In den Gesprächen wurde deutlich, dass es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtig ist, diese traditionellen Kulturlandschaften zu pflegen und für alle zu erhalten.
Ferner, sagte Emrich weiter, könne man durch die Aufgaben, die mit einer Baumpatenschaft einhergingen, auch einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Regional erzeugte Lebensmittel trügen zudem zum Klimaschutz bei. Ein weiterer positiver Aspekt sei, dass man bei solchen Aktionen und Lehrgängen etwas von erfahrenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern lerne und so aktiv die Heimatgemeinde mitgestalten könne.
Bevor die Gruppe ans Schneiden der Bäume ging, erläuterte Eckhard Ewinger unterschiedliche Techniken für verschiedene Zielsetzungen wie zum Beispiel einen frühen Ernteertrag oder die Langlebigkeit der Apfelbäume. Das vermittelte Wissen setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend praktisch um.
Fachsimpeln in geselliger Runde
Im weiteren Verlauf des Lehrgangs wurden noch an konkreten Beispielen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Baumbewässerungsmodelle diskutiert, außerdem gab Ewinger Tipps zum richtigen Einpflanzen von Obstbäumen.
Zum Abschluss wurde in geselliger Runde bei belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen nicht nur gefachsimpelt, sondern es wurden auch weitere Veranstaltungsideen mit Eckhard Ewinger besprochen. Weitere Informationen gibt es auf www.nvg-usenborn.de.