Jedes Kind sollte Zugang zu Büchern haben

Büdingen (red). Es hat Tradition: Jedes Jahr geht der Lesebär der Büdinger Stadtbücherei auf Reisen. Dann packt er seinen Koffer mit vielen Büchern und anderen Medien, um die Erstklässler und die Vorklassen der Grundschulen der Großgemeinde zu besuchen.
Der Erwerb von Lesekompetenz ist die Grundlage für alles Weitere. Nur wer die Fähigkeit besitzt, Texte zu verstehen und zu nutzen, kann eigene Ziele erreichen, eigenes Wissen und Potenzial entwickeln und an der Gesellschaft teilhaben. Das Team der Stadtbücherei vermittelt mit diesen Besuchen nicht nur den Spaß am Lesen, sondern möchte auch auf die kostenfreie Nutzung der Angebote für Kinder hinweisen. Jedes Kind soll damit den gleichen Zugang zu Büchern bekommen, damit nicht so früh schon eine Benachteiligung der Bildungschancen vorhanden ist.
Die Stadtbücherei ist vom 23. Dezember bis zum 2. Januar geschlossen. In dieser Zeit ist auch der Rückgabekasten nicht nutzbar. Das Team der Einrichtung in der Eberhard-Bauner-Allee weist darauf hin, dass das neue Jahr mit einem erweiterten Öffnungsangebot startet: und zwar am Dienstag, 3. Januar, von 10 bis 12 Uhr. Zudem finden 2023 »leise Öffnungen« statt. Jeweils freitags von 11 bis 12 Uhr gibt es die Gelegenheit, in entspannter und ruhiger Atmosphäre in der Büdinger Stadtbücherei zu stöbern und Medien auszuleihen. Das Ausleihen von elektronischen Medien in der »Onleihe« ist wie bisher rund um die Uhr möglich.