»Jetzt die richtigen Maßnahmen ergreifen«
Düdelsheim (red). Derzeit wird in Düdelsheim die Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 521 erneuert. Die SPD Düdelsheim nutzte die Gelegenheit, um sich die Baumaßnahmen mit der SPD-Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl anzuschauen. Dabei diskutierten die Genossinnen und Genossen auch über die derzeitigen Belastungen der Anwohnerinnen und Anwohner in der Schulstraße wegen der Verkehrsumlegung sowie kommende Belastungen nach der Wiedereröffnung der erneuerten Straße.
»Wie stark die Anlieger der Hauptstraße unter dem Verkehr und dem Lärm zu leiden haben, spüren jetzt die Anwohnerinnen und Anwohner der Schulstraße. Viel zu viele Menschen benutzen diesen Weg trotz der Sperrung. Dafür haben wir kein Verständnis«, sagte Ortsbeiratsmitglied Meike Wenk.
Verkehrslärm reduzieren
Seit Jahrzehnten forderten die Anlieger der Hauptstraße verkehrsberuhigende Maßnahmen. »Dem schließen wir uns an. Jetzt müssen die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, damit wir Tempo 30 rund um die Uhr bekommen. Gerade jetzt, wo unsere Hauptstraße zum Ende des Jahres in neuem Glanz erscheinen wird, wäre das genau die richtige Lösung zur Lärmreduzierung«, betonte Wenk. Die SPD Düdelsheim fordere daher eine schnelle und aktive Unterstützung auf allen politischen Ebenen.
Lisa Gnadl, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, sicherte diese Unterstützung zu - und zeigte gleichzeitig großes Verständnis für die Forderungen der Düdelsheimerinnen und Düdelsheimer. »An der Bundesstraße 521 gibt es bereits in Altenstadt auf der Vogelsbergstraße ganztags Tempo 30 aufgrund des Lärmschutzes. Auch im Florstädter Stadtteil Nieder-Mockstadt ist das Tempo 30 an der Bundesstraße 275 bereits ganztags umgesetzt«, berichtete sie. Die gleichen Massen an Autos und Schwerlastverkehr rollten normalerweise auch durch Düdelsheim. »Der Lärmaktionsplan Hessen mit dem ›Teilplan Regierungsbezirk Darmstadt Landkreise‹ zum Straßenverkehrslärm ermöglicht eine solche Regelung, wenn bestimmte Richtlinien erfüllt sind. Dafür müssen Hessen Mobil und der Wetteraukreis als Straßenverkehrsbehörde entsprechend darauf hinwirken«, machte Gnadl den Genossen Hoffnung.
Genossen wollen Antrag einbringen
Man müsse jetzt die Zeit nutzen, bevor die Straße fertig sei und der Verkehr wieder über die Hauptstraße durch Düdelsheim rolle. Wichtig sei, dass entsprechende Maßnahmenvorschläge eingereicht und ergriffen würden, um die Belastung der Anwohner zu reduzieren. »Die SPD Düdelsheim wird dazu einen Antrag in den Ortsbeirat einbringen«, kündigte Ortsbeiratsmitglied Meike Wenk an.
Über die örtlichen Bestrebungen hinaus brauche es jedoch auch eine Landesregierung, die die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes auf Bundesebene im Bundesrat unterstütze, betonte Gnadl, die sich im Wahlkreis 26 um das Direktmandat für den Landtag bewirbt, der am 8. Oktober gewählt wird. Gnadl: »Das Bundeskabinett hat bereits ein Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes beschlossen. Dieses wird voraussichtlich im Herbst im Bundestag beraten und sieht eine Vereinfachung der Beantragung von Tempo 30 vor.«