JobGo bietet jungen Menschen Wege in Arbeit und Ausbildung

Selbstvertrauen gewinnen, Wege in Arbeit finden, in schulische oder berufliche Ausbildung: Dem dient das Kooperationsmodell JobGo in Altenstadt. Es bietet jungen Menschen Orientierungshilfen.
»Los! Auf! Lass uns zusammengehen und finde mit uns den Weg zurück ins Leben!« - So lautet das Motto des Kooperationsmodells JobGo, mit dem Jugendlichen oder Heranwachsenden wieder Selbstvertrauen eingeimpft werden soll. Die Initiative JobGo gibt es schon seit fast 15 Jahren. Sie wurde ursprünglich in Frankfurt ins Leben gerufen.
Ziel war und ist es auch heute noch, jungen Menschen Hilfestellung zur Überwindung von Ängsten, bei Wiederherstellung von mangelnden Selbstvertrauens, bei fehlenden oder schlechten Schulabschlüssen wieder Anschluss zu finden oder bei Obdachlosigkeit oder Drogenproblemen gemeinsam einen neuen Weg einzuschlagen.
»Oftmals haben Jugendliche mit solchen Problemen das Gefühl, nicht von der Stelle zu kommen, während andere scheinbar mühelos auf der Überholspur an ihnen vorbeizurasen scheinen«, erklärt der pädagogische Leiter der Projektgruppe JobGo in Altenstadt, Stephan Kunz, im Gespräch mit dieser Zeitung.
Anlass ist die Neuorientierung seiner Einrichtung. Gehörte JobGo bisher zur Frankfurter Sozialhilfeeinrichtung FaPrik, so ist sie nun Mitglied der RDW, den Regionalen Dienstleistungen Wetterau.
Im Auftrag des Jobcenters und des Wetteraukreises bietet das Kooperationsprojekt, das von RDW und Berufsbildungswerk Südhessen gemeinsam durchgeführt wird, nun jungen Menschen Orientierungshilfen auf dem Weg ins Arbeits- und Erwachsenenleben.
Wege in Arbeit und Ausbildung
Im Zentrum stehen Berufsorientierung, der Weg in Ausbildung, Arbeit oder der Weg zurück in schulische Angebote. Dabei gibt es kein starres Konzept mit Regelwerk und festen Navigationsdaten, sondern im Mittelpunkt steht vielmehr die gemeinsame Suche nach der passgenauen Tagesstruktur, nach Ressourcen und Potenzialen.
»Das geht nur individuell und mit persönlichem Einsatz«, ergänzt Timo Wenzel. Er leitet die praktische Arbeit der bis zu 15 Heranwachsenden im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Die praktische Arbeit in handwerklichen Projekten ist eine Säule der Betreuung. Hinzukommen Hausbesuche, Begleitung zur Schule oder zu Ämtern und Unterrichtseinheiten in den Räumen der JobGo in Altenstadt.
»Ich habe durch die Einrichtung den Weg aus meiner Drogensucht gefunden. Ich werde die Einrichtung noch ein paar Wochen besuchen und dann in eine Therapie überwechseln. Danach werde ich mit einer Berufsausbildung beginnen«, berichtet der 18-jährige Justin über erste Erfolge.
Er wolle dann im bbw Südhessen in Karben versuchen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Erst über die Einrichtung JobGo habe er wieder zu einem strukturierten Alltag gefunden.
Das beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück in der ersten Etage des Bauhofs von Altenstadt, wo die Einrichtung unter Mithilfe der Gemeinde Büro, Aufenthaltsräume und Werkstatt unterhält. Gemeinsam werden Speise- und Einkaufslisten erstellt und die Arbeitseinteilung für den Tag besprochen.
Reparaturen und Renovierungen
Weil Altenstadt die Räume zur Verfügung stellt, kümmert sich die Einrichtung um kleinere Reparaturen und Renovierungen an gemeindeeigenen Immobilien oder an Bushaltestellen.
»Wichtig ist, dass wir sinnvoll Arbeiten durchführen, damit unsere Heranwachsenden sehen, dass ihre Arbeit einen Wert hat und der Gemeinschaft nützt«, unterstreicht Kunz die Vorgehensweise. Eigentlich hat seine Einrichtung 15 Betreuungsplätze. Aufgrund von Corona musste aber auch er Plätze streichen.
»Momentan betreuen wir acht Heranwachsende, haben also noch Platz für sieben weitere Jugendliche«, wirbt Kunz für seine Einrichtung. Gesucht werden Personen im Alter zwischen 16 und 27 Jahre alt, die beim Jobcenter Wetterau oder der Jugendhilfe des Wetteraukreises angebunden sind. Sollte beides nicht der Fall sein, können Kunz und seine Mannschaft den notwendigen Kontakt zu einer der Einrichtungen herstellen.
Auch können über JobGo in Einzelfällen Praktikumsplätze beim Berufsbildungswerk bbw in Karben vermittelt werden. Dafür muss aber erst einmal Kontakt zum JobGo in der Industriestraße 34 in Altenstadt aufgenommen werden. »Wir sind auch auf Instagram vertreten. Einfach reinklicken und mal lesen. Es lohnt sich«, meint der 18-jährige Justin abschließend.