Jörg-Uwe Hahn 50 Jahre in der FDP

Herrnhaag (red). Die FDP Ortsverbände Büdingen und Altenstadt haben auf dem Herrnhaag kürzlich ihr Sommerfest veranstaltet. Unter den Teilnehmern waren »hochkarätige Ehrengäste«, wie es in einer Mitteilung der FDP heißt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Bad Vilbeler Liberale Jörg-Uwe Hahn, Vizepräsident des hessischen Landtags, für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft in der FDP geehrt.
Robin Nepomuk Mai, FDP Spitzenkandidat für die Landtagswahl, begrüßte und moderierte. Er appellierte an die Liberalen, bis zur Wahl alles zugeben: »Jede Stimme zählt für eine liberale Politik im Land.«
Der Spitzenkandidat der hessischen FDP, Dr. Stefan Naas, nutze die Gelegenheit, auf die Landtagswahl am 8. Oktober einzuschwören. »Hessen wird unter Wert regiert. Es wird Zeit, dass die CDU endlich einen geeigneten Koalitionspartner an die Hand bekommt, nämlich die FDP«, so Naas in seiner kämpferischen Rede.
Er lobte Hahn: »Er ist eine Instant in unserer Partei. Ich bin froh, mit so einer Persönlichkeit zusammenarbeiten zu dürfen. »Das ist eine Ehre.« Im Anschluss sprach der Ehrenvorsitzende der Bundes-FDP, Hermann Otto Solms aus dem benachbarten Lich, über Höhen und Tiefen in der liberalen Geschichte. Weiteres Thema war die friedliche Wiedervereinigung der Bundesrepublik 1989. »Auch für mich als damals aktiv handelnder in der Bundespolitik war es eine Zäsur.«
Jahrzehntelange Partnerschaft
Anschließend ehrte Solms Jörg-Uwe Hahn für 50 Jahre Mitgliedschaft in der FDP und überreichte ihm die Ehrenurkunde. »Jörg-Uwe Hahn und mich verbindet eine jahrzehntelange politische Partnerschaft. Er ist ein Liberaler, der nie den Kontakt zur Bevölkerung verloren hat und immer höchst engagiert für den Liberalismus eintritt«, so Solms in seiner Laudatio.
Jörg-Uwe Hahn war hessischer Justizminister und erster hessischer Integrationsminister, zudem stellvertretender Ministerpräsident unter Roland Koch und Volker Bouffier.
Hahn dankte für die Ehrenurkunde und die Rede von Solms. »Diese Urkunde ist auch eine Auszeichnung für viele Liberale in meinem Umfeld. »Ohne Eure Unterstützung und Mitarbeit in all den Jahren hätte ich fünf Jahrzehnte in der Partei nicht so gemeistert. In all der Zeit gab es neben vielen Höhen auch Tiefen - ganz wie im wahren Leben.« Hahn rief die Parteifreunde auf, nicht beim ersten Sturm das Handtuch zu werfen. »Ihr müsst sturmresistent sein. Ansonsten werdet ihr von der ersten starken Böe der politischen Konkurrenz weggeweht.« Für die Landes-FDP gratulierte die Landesvorsitzende und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, die auch unter den Gästen auf dem Herrnhaag war.
Im Namen des Wetterauer FDP-Kreisverbandes gratulierte Jens Jacobi seinem »guten Freund Hahn« ganz herzlich für dessen Lebenswerk. »Es ist eine verdammt tolle Ehre mit so einem Menschen nicht nur politisch sondern auch persönlich befreundet zu sein.«
Würdigung auch für Christoph Platen
Außerdem wurde der Altenstädter Liberale Christoph Platen für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der FDP geehrt. Durch die Corona-Pandemie hatte sich die Ehrung bis jetzt verzögert. »Toll, dass wir in der Partei solche Personen mit so einer Ausdauer haben«, so Hahn.
Platen dankte für die Ehrung und hofft auf weitere gute Jahre in der Partei. »Trotz Höhen und Tiefen bin ich mit vollem Herzen ein überzeugter Liberale«, so Platen.
Anschließend bestand nach einem Umtrunk die Möglichkeit, am Tag des offenen Denkmals das Fest der »Freunde des Herrnhaags« zu besuchen und bei einer Führung die Anlage näher kennenzulernen.