1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Kabarett, klassische Musik und mehr

Kommentare

Wetteraukreis (red). Von Juni bis September bietet der 31. Kultursommer Mittelhessen ein vielfältiges und interessantes Programm an - auch in der Wetterau. Im Kreis sind 18 Veranstaltungen geplant. »Ich freue mich, dass wir mit der Hilfe des Mittelhessischen Kultursommers viele zusätzliche Kulturangebote in die Wetterau holen können«, sagt Landrat Jan Weckler (CDU).

Gleich sechs Veranstaltungen finden im »Alten Dorfladen« in Wallernhausen statt, dort werden vor allem die Freunde des Kabaretts auf ihre Kosten kommen. Die erste Veranstaltung bestreiten Mathias Tretter und Sven Kemmler, wenn sie zum »Schottenabend« einladen. Anschließend kommen Eva Karl Faltermeier, Tina Teubner und Ben Süverkrüp nach Wallernhausen. Wem der Sinn nach Musik steht, darf sich auf Café del Mundo, Elis C. Bihn und Biber Herrmann freuen.

Zwei Konzerte im Kloster Engelthal

Die elften Internationalen Friedberger Gitarrentage werden mit ihren vier Konzerten Teil des Kultursommers sein. Sie finden in der Musikschule in Friedberg statt. Mit dabei sind Weltstars der nationalen und internationalen Gitarrenszene: das Artis Gitarrenduo, Zoran Dukic, Raphaël Feuillâtre und Sönke Meinen.

Mit Wolfgang Niedecken ist ein weiterer bekannter Künstler zu Gast, er singt und liest in der Trinkkuranlage Bad Nauheim Lieder und Texte von Bob Dylan. Ebenfalls in der Trinkkuranlage macht sich Götz Alsmann musikalische Gedanken über die Liebe, zudem gibt es dort ein Konzert mit der Billy Cobham Band.

Zwei Konzerte finden in der Klosterkirche der Abtei Kloster Engelthal statt. Zu einer Revue mit Klassik, Jazz, Musical und Pop laden Georgi Mundrov und Freunde ein. Ein Leckerbissen für Klassikbegeisterte ist das Konzert mit der jungen Violinistin Laura Ochmann. Im Schlosshof in Ober-Mörlen macht das Wanderkino Station, dazu gibt es Livemusik. Freunde der Rockmusik kommen beim Festival »Wisselsheim rockt« auf ihre Kosten.

Das komplette Programm mit den Spielorten und Uhrzeiten liegt in den Kommunen aus. Weitere Infos gibt es auf https://kultursommer-mittelhessen.de/.

Auch interessant

Kommentare