So schön kann Urlaub daheim sein
An diesem Wochenende findet wieder der große Aufbruch statt: Viele Familien starten in den Sommerurlaub. Aber was machen diejenigen, die nicht wegfahren wollen oder können? Wir haben einige Tipps für Daheimgebliebene zusammengestellt.
Vorausgesetzt es ist schönes Wetter, kann man auch in der Wetterau vieles unternehmen. Für Familien wird in den sechswöchigen Sommerferien so einiges geboten.
Bad Vilbel: Einen Besuch wert ist der Dottenfelder Hof. Am 29. Juni und am 27. Juli (jeweils Freitag), finden dort Bienenführungen statt. Eine Wildkräuterführung ist für den 3. Juli (Dienstag) ab 10 Uhr angesetzt. Die jeweils einwöchigen Hof-Workshops für Acht- bis Zehnjährige sind zwar ausgebucht, freie Plätze gibt es jedoch noch für die Hofführung am 14. Juli (Samstag) ab 11 Uhr. Informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen auf der Homepage www.dottenfelderhof.de, über die sich Interessierte auch anmelden können.
Als Ziel bieten sich ebenso die Burgfestspiele an. Im Juli sind vier Vorstellungen der Kinderoper „Hänsel und Gretel“ zu sehen, die am 15. Juli (Sonntag) ab 12 Uhr in Kooperation mit dem örtlichen Rotary Club als Familienvorstellung. Gleichfalls vier Aufführungen sind vorgesehen von „Pippi Langstrumpf“ und „Peter Pan“. Eintrittskarten im Kartenbüro in der Zehntscheune im Klaus-Havenstein-Weg oder im Internet unter tickets@bad-vilbel.de.
Während die Ferienspiele an sechs Orten in der Stadt ausgebucht sind, könnte sich eine Nachfrage im FZ-Jugendforum in Dortelweil lohnen. Das bietet in den ersten beiden Ferienwochen jeweils von 9 bis 16 Uhr erlebnispädagogische Angebote an. Zudem veranstaltet es in der letzten Ferienwoche (30. Juli bis 3. August) einen Skateboard-Kurs. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Telefon (0 61 01) 40 76 34.
Auch die Stadtbücherei hat mehrere Aktivitäten im Programm. Unter anderem findet am 14. Juli (Samstag) von 10 bis 12.30 Uhr ein Workshop zum Thema „Trickfilm mit dem iPad selbst gemacht“ statt. Das kostenlose Angebot richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Eine Anmeldung ist am Tag vor der Veranstaltung – also am 13. Juli – unter Telefon (0 61 01) 40 73 22 11 erforderlich. Am 18. Juli (Mittwoch) von 17.15 bis 18 Uhr lesen die Mitarbeiterinnen aus dem Kinderbuch „Der kleine Wassermann“ von Otfried Preußler. Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter am Ritterweiher statt. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Familien. Hier ist unter der genannten Telefonnummer ebenfalls eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Karben: Ebenso wie in Bad Vilbel wird in Karben eine Menge geboten. Wer sich nicht für den ausgebuchten „Kinderplaneten“ angemeldet hat, findet genügend Alternativen.
So veranstalten die Karbener Sportangler am Sonntag (24. Juni) von 11 bis 15 Uhr einen Jugendschnuppertag an den Angelteichen in Klein-Karben, Günter-Reutzel-Weg.
Einen Familienausflug wert sind auch die Tage der offenen Tür: Die Feuerwehr Karben-Mitte lädt für den 8. Juli (Sonntag) von 11 bis 20 Uhr ein, die Feuerwehr Petterweil für den 5. August (ebenfalls Sonntag) von 11 bis 16 Uhr.
Auf Exkursion in die Natur kann man sich ebenfalls begeben: Am 13. Juli (Freitag) findet von 16 bis 18 Uhr eine Ameisen-Exkursion statt, am 28. Juli (Samstag) ab 15 Uhr eine Blühstreifen-Exkursion. Veranstalter ist der Karbener Naturschutzbund (Nabu). Die Ameisen-Exkursion mit Wolfhart Goethe startet um 16 Uhr am Waldfriedhof Klein-Karben. Infos hierzu unter .
Feste gefeiert werden auch, so etwa an diesem Wochenende der Klein-Kärber Markt (wir berichteten) und am 30. Juni (Samstag) das Roggauer Weinfest. Weitere Ferienaktivitäten bietet die Karbener Künstler-Initiative, hier laufen in den ersten beiden Juli-Wochen unter anderem „Plastisches Gestalten mit Ton“ oder „Experimentelle Malerei“. Nähere Angaben dazu unter .
Wetterau: In weiteren Städten und Gemeinden finden ebenfalls lohnenswerte Veranstaltungen statt. So gibt es am 4. Juli (Mittwoch) in Glauburg-Stockheim eine „Reise der Sinne“, Beginn ist um 19 Uhr in der Kulturhalle. Am Wochenende vom 14. und 15. Juli steigt in Limeshain das inzwischen elfte „Mittelalter-Spectaculum“: Gaukler, Musiker und Märchenerzähler geben sich hier ein Stelldichein. Ein Familienausflug lohnt sich am 29. Juli (Sonntag) auch nach Friedberg – dort heißt es „Friedberg spielt!“.
Langweilig werden muss es also niemandem. Denn hinzu kommen noch die Open-Air-Kinos in Bad Vilbel und Friedberg. Und wer all das nicht mag, kann immernoch ins Freibad gehen.