Ausfall schnell kompensiert

Karben (pm). Als im Mai 2022 das Löschgruppenfahrzeug der Reichelsheimer Feuerwehr kurzfristig ausfiel, war guter Rat teuer. Schließlich haben solche Fahrzeuge eine relativ lange Lieferzeit. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Karben hatte jedoch just eine neues Löschfahrzeug bekommen und war drauf und dran, das gebrauchte auszumustern. Da sei es keine Frage gewesen, das frühere Modell an die Reichelsheimer Kameraden zu verleihen.
Nun wurde es mit großem Dank zurückgegeben, schreibt die Stadt Karben in einer Pressemitteilung.
»Im Namen des Magistrates der Stadt Reichelsheim und ganz persönlich möchte ich mich recht herzlich für die Unterstützung der Stadt Karben bedanken. Eine solch unbürokratische, schnelle und kollegiale Hilfe ist nicht selbstverständlich«, sagt Reichelsheims Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst (SPD) in Richtung ihres Karbener Kollegen Guido Rahn (CDU). Dank der Karbener Leihgabe konnte der Brandschutz der Stadt Reichelsheim sichergestellt werden.
Austausch zwischen den Städten
»Im Mai 2022 wurde nach einer umfangreichen technischen Untersuchung festgestellt, dass die Feuerlöschkreiselpumpe - quasi das Herzstück des Löschgruppenfahrzeug (LF) aus dem Jahr 1992 - irreparabel defekt ist. Das in der Kernstadt stationierte Feuerwehrfahrzeug war somit innerhalb kürzester Zeit nicht mehr einsetzbar«, erklärte der Reichelsheimer Stadtbrandinspektor Nicklas Pipperek. Die Beratungen zwischen Feuerwehr- und Stadtspitze ergaben, dass ein teurer Austausch der Pumpe nicht infrage komme und die im Haushalt vorgesehene Ersatzbeschaffung zeitlich beschleunigt werden sollte. Zwischenzeitlich habe sich die Stadt Reichelsheim mit Änderungen der Alarmpläne sowie mit Fahrzeugumstellungen innerhalb des Stadtgebietes beholfen.
Doch zum Glück pflegen der Reichelsheimer Stadtbrandinspektor und sein Karbener Pendant Christian Becker einen regen Austausch, heißt es in der Mitteilung. Becker berichtete, die Stadt Karben habe im Sommer 2022 ihr Löschgruppenfahrzeug durch ein neues Modell ersetzt. Das bisherige fast baugleiche LF stand also zur Verfügung. »Für uns war klar, dass wir, dort wo es sprichwörtlich brennt, gerne helfen und mit unserem Fahrzeug unterstützen«, betont Guido Rahn. »Wir haben uns im Magistrat beraten und schnell die Voraussetzungen geschaffen, um das Fahrzeug verleihen zu können«, sagt der Karbener Bürgermeister.
Der Weg für das Karbener LF stand somit frei. »In nur vier Stunden haben wir mit unserem Team das geliehene LF aus Karben einsatzbereit gemacht. Viele Geräte haben direkt gepasst, ganze Auszüge konnten umgelagert werden«, erklärt Wehrführer Benjamin Freiter. Der Liefertermin für das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) war seitens des Herstellers für Dezember 2022 geplant, musste aber auf Februar 2023 verlegt werden, beschreibt die Stadt die Situation. »Auch diese beiden zusätzlichen Monate haben wir von Karben unbürokratisch gewährt bekommen«, lobt Herget-Umsonst. Einen Tag bevor die Leihgabe zurückgegeben werden sollte, kam das neue HLF in Reichelsheim an. »Mein Dank geht an die ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die den kompletten Prozess der Fahrzeugbestellung, Übernahme und Einweisung in zahlreichen Stunden organisiert haben«, sagt Herget-Umsonst. Laut der Bürgermeisterin haben die Feuerwehrleute sich quasi über Nacht mit einem komplett neuen Fahrzeug auseinandersetzen müssen, um im Ernstfall alle Reichelsheimer bestens schützen zu können. Einen Dank spreche Herget-Umsonst auch an die politischen Gremien aus, die sich mit dem Sachverhalt auseinandergesetzt und die Beschlüsse gefasst haben, um zeitnah ein neues Fahrzeug zu bestellen und die Sicherheit aller Bürger zu gewährleisten
Als Dank überreichten die Reichelsheimer die leckere »Weggoheimer-Bratwurst« und eine Kiste »Reichelsheimer Stadtschoppen«, die Guido Rahn und Christian Becker entgegennahmen.