1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Karben

Endlich können die Bauarbeiten beginnen

Kommentare

Spatenstich_Petterweil2__4c_1
Spatenstich:Mit diesem symbolischen Akt können nun die Arbeiten für das Neubaugebiet in Petterweil losgehen. © Red

Karben (pm). Der offizielle Spatenstich zum Neubaugebiet in Petterweil konnte kürzlich erfolgen. Nach einer Planungszeit von fast vier Jahren beginnen nun die Bauarbeiten - und wenn es gut läuft, können in einem Jahr schon die ersten Häuser bezogen werden.

Im kommenden Jahr wird an Petterweils östlichem Ortsrand das Neubaugebiet mit der Gemarkungsbezeichnung »Nördlich der Fuchslöcher« entstehen. Rund 60 Doppel- und Einfamilienhäuser sowie sieben bis acht Mehrfamilienhäuser sind geplant. Zudem entstehen im Neubaugebiet eine neue große Kita und das neue Feuerwehrhaus. Die Vorfreude auf das neue Quartier ist nach der ziemlich langen Planungszeit groß. »Wir sind sehr froh, dass die Arbeiten nun endlich beginnen«, freut sich Bürgermeister Guido Rahn (CDU), »vor allem die neue Kita und das Feuerwehrhaus werden Petterweil sehr bereichern.« Das bestätigt auch Ortsvorsteher Dennis Vesper: »Das Neubaugebiet wird frischen Wind nach Petterweil bringen. Wir freuen uns schon sehr, die Neubürgerinnen und Neubürger im nächsten Jahr in Petterweil willkommen zu heißen.«

Der Bebauungsplan für das Neubaugebiet wurde vom städtischen Bauamt unter der Leitung von Julin Birkner-Schaefer sowie Ekkehart Boeing und Nadine Velte erstellt. Dabei gab es für das Team einige Herausforderungen zu bestehen, was für die eine oder andere Verzögerung sorgte. So gab es beispielsweise langwierigen archäologische Untersuchungen im Vorfeld. Zudem musste ein Ersatzhabitat für Rebhühner gefunden werden.

Auch die verkehrstechnischen Untersuchungen für den neuen Kreisel sowie die neuen Bushaltestellen an der Kreisstraße ließen Zeit ins Land ziehen. Dass im Baugebiet auch ein neues Feuerwehrhaus entstehen wird, ist dem besonderen Fleiß der Petterweiler Feuerwehr zu verdanken. Diese konzipierte gemeinsam mit dem kommunalen Immobilienbetrieb unter der Leitung von Harald Kirch sowie dem externen Planer Ulrich Felber das neue Feuerwehrgebäude. Der Auftrag für die Rohbauarbeiten am Gerätehaus wurde im Dezember 2022 erteilt. Sobald die Erschließungsarbeiten vorangeschritten sind, können auch die Arbeiten am Rohbau beginnen.Für die komplette Entwicklung des Baugebietes wurde Michael Schippers von der Hanauer Firma Terramag beauftragt.

Gemeinsam mit der Baufirma Wilhelm Schütz, die momentan auch die Sanierung der Ortsdurchfahrt vornimmt, wird nun zunächst das Areal südlich der Sauerbornstraße erschlossen. Im zweiten Halbjahr wird dann auch nördlich der Kreisstraße, also im zweiten Teil des Baugebiets, gearbeitet.

Parallel zu den Arbeiten nördlich und südlich der Sauerbornstraße wird auch ein neuer Kreisel am östlichen Ortsrand errichtet, damit das Neubaugebiet gut an das Straßennetz angeschlossen ist. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind und alle Kanäle, Laternen und Leitungen bereit sind, sollen auch die privaten Grundstückseigentümer mit dem Bau ihres Eigenheim beginnen können. Ist dies geschafft, stehen sodann noch einige Schlussarbeiten auf dem Plan, wie beispielsweise Bäume pflanzen und das Neubaugebiet insgesamt zu vollenden.

Auch interessant

Kommentare