1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Karben

Fest zu St. Martin

Kommentare

Karben (pm). Am Martinstag, 11. November, wird vorm Degenfeldschen Schloss in Groß-Karben wieder gefeiert. Los geht’s ab 15.30 Uhr. Bürgermeister Guido Rahn (CDU) begrüßt die Gäste und der Kinderchor Zauberklang singt, teilt die Stadt Karben mit.

Mit dabei sind in diesem Jahr die evangelische Kirche mit ihren Kindergärten, der Förderverein der Kurt-Schumacher-Schule, die Pestalozzi-Schule, die Karbener Kinderfeuerwehr, die Stadtkapelle Karben, der Ausländerbeirat sowie ein Stand für Bulgarien, »um auch in diesem Jahr den St.-Martins-Gedanken wieder in die Welt zu tragen«, schreibt die Stadt Karben. Auch das Heimatmuseum ist geöffnet und lädt zum Besuch.

Damit das Singen klappt, ist ab 17.15 Uhr ein Einsingen geplant. Der Umzug startet um 18 Uhr und bewegt sich vom Schloss durch die schmalen Gassen der Altstadt Groß-Karbens. Angeführt wird der St.-Martins-Zug natürlich von St. Martin auf dem Pferd. »Es darf später mit mitgebrachten Möhren - unter der Aufsicht der Eltern und auf eigene Gefahr - gefüttert und gestreichelt werden«, informiert die Stadt Karben. Der Zug endet beim Degenfeldschen Schloss. Hier erwartet die Gäste dann Martin der Geiger mit stimmungsvollen Melodien am Martinsfeuer.

Anlässlich des Fests werden Päckchen für Kinder gesammelt. Diese Geschenke können im evangelischen Gemeindehaus, Westliche Ringstraße 11, abgegeben werden.

Wegen der hohen Transportkosten werden die Päckchen in diesem Jahr an bedürftige Kinder in der Region verteilt. Für Kinder in Bulgarien werden Geldspenden gesammelt, um davon vor Ort Lebensmittel zu kaufen, das werde von einem befreundeten Verein übernommen

Auch interessant

Kommentare