1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Karben

Geschichtsverein gedenkt Robert Blum

Kommentare

kai_pv_robertblum_081123_4c
Robert Blum © Red

Karben (pm). Der Karbener Geschichtsverein würdigt zum 175. Todestag Robert Blum. Der Paulskirchen-Abgeordnete, der im Frühsommer seines Todesjahres seine Wiesenrede in Petterweil hielt, wurde am 9. November 1848 in Wien hingerichtet. Die Gedenkveranstaltung zu seinem Todestag wird am Sonntag, 12. November, 14 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus (Pfarrer-Flick-Haus) in Petterweil, Alte Haingasse 42, angeboten.

Danach gehen alle Gäste gemeinsam zum Robert-Blum-Denkmal,

Für diejenigen, die mehr über das Wirken von Robert Blum erfahren möchten, hat der Geschichtsverein eine Ausstellung konzipiert, die noch bis zum 30. November während der Öffnungszeiten im Karbener Rathaus besucht werden kann.

Zusammen mit der Karbener Arbeitsgemeinschaft des NABU lädt der Geschichtsverein für Freitag, 24. November, 19 Uhr, in den Clubraum I des Bürgerzentrums zu einem Vortrag von Hans-Jürgen Kärcher zum Thema »Sonnenteleskopie« ein, heißt es in der Ankündigung des Geschichtsvereins..

Kürzlich hatten die Geschichtsinteressierten zum Herbstfest in die Gaststätte »Ludwigshöhe« eingeladen, rund 60 Vereinsmitglieder seien dabei gewesen. Das sei ein würdiger Rahmen gewesen, um langjährige Vereinsmitglieder zu ehren. Ausgezeichnet wurde Herbert Schuch, der seit 40 Jahren dem Verein angehört. Hannelore Kaffenberger ist für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt worden sowie Erika Jüttner, Charlotte und Reinhard Jäkel für 20 Jahre.

Während des Treffens gab Vorsitzender Jürgen Hintze einen Foto-Rückblick auf die Kulturfahrt nach Brandenburg. Außerdem gab’s Informationen zu den Angeboten im kommenden Jahr. Ein Besuch der Ausstellung der Holbein-Gemäldesammlung im Städelmuseum sei vorgesehen, aber noch nicht terminiert, ebenso wie ein Besuch der Feininger-Ausstellung in der Schirn sowie des Romantikmuseums am Goethehaus.

Für Mai ist ein Vortrag zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes vorgesehen. 2024 ist eine Kulturfahrt ins Lübecker Land angesetzt. Der Verein kündigt abschließend an: »Weitere interessante Vorträge und Begegnungen befinden sich noch in der Vorbereitungsphase.« REPRO: ARCHIV

Auch interessant

Kommentare