Karbener Weiberfastnacht mit neuem Konzept

Die Narren sind wieder los. Die fünfte Jahreszeit beginnt. Auch die Weiberfastnacht Karben ist nach zwei Jahren wieder dabei - mit einem ganz neuen Konzept und vielen Ideen.
Ganz nüchtern betrachtet ist der 11. 11. zwar der Start in die fünfte Jahreszeit und damit der Startschuss für alle karnevalistischen Aktivitäten, bei der Weiberfastnacht Karben ist er aber noch mehr. »Heute startet unser Vorverkauf für unsere beiden Sitzungen«, sagt WFK-Vorsitzende Silke Widmann. »Wir sind nach zwei Jahren zwangsbedingter Pause unendlich motiviert.«
Die Weiberfastnacht Karben gibt es seit 40 Jahren. »Ein eigener Verein sind wir seit 2013«, sagt Widmann. Vorher war die Gruppe Teil der KSG Groß-Karben. Die Sitzungen gehören fest zum Jahresprogramm der Stadt. Im Restaurant beziehungsweise Saal »Bei Anna« in der Christinenstraße wird dann gefeiert, gelacht, getanzt und geklatscht. »Diese Kampagne wollen wir neue Wege gehen«, kündigt Widmann an. Das ist für die WFK nichts Neues. Bereits im vergangenen Jahr haben sie zur Absage der Sitzungen eine Art Video-Sitzung veröffentlicht. »Dieses Jahr freuen wir uns aber wieder aufs Publikum«, sagt Widmann und lacht. Seit 2019 ist sie Vorsitzende der Weiberfastnacht Karben.
Das Motto der Sitzungen im Februar 2023 lautet »WFK und Freunde«. »Es wird erstmals Gastauftritte geben. So konnten wir beispielsweise Norbert Baumgartl alias Trude Trash für unsere Sitzungen gewinnen.« Die wohl größte Änderung: Die Sitzung wird kürzer. »Wir brechen aus dem klassischen Muster aus.« Das Programm an den Freitagen, 3. und 10. Februar, fällt also kürzer aus. »Es wird trotzdem einen bunten Mix geben.« Widmann erklärt: »Normalerweise geht die Sitzung bis 0 Uhr, teilweise länger.« Damit soll im Februar Schluss sein. Außerdem wird es weniger Sitzplätze geben. »Damit wir Platz für eine Tanzfläche haben«, so Widmann. »Die Sitzung endet früher, und wir wollen gemeinsam mit allen Gästen feiern und tanzen. Dazu sind dann auch die Männer willkommen.«
INFO: Soziale Netzwerke
Die Weiberfastnacht ist seit 38
Jahren in Karben aktiv und seit 2013 ein eigener Verein. Auf www.facebook.com/weiberfastnacht.karben, und Instagram,www.instagram.com/karben_wfk/ machen die Verantwortlichen Werbung für ihre Sitzungen. Dort gibt es auch die Videos vom Projekt der vergangenen Kampagne zu sehen. wpa
Weniger Aktive, kürzeres Programm
Außerdem wolle man das Konzept der Sektbar wieder aufleben lassen. »Die hat es früher mal gegeben. In den vergangenen Jahren haben wir sie erst nach dem Programm aufgebaut. Das war dann immer sehr spät.« Die Gründe für die Änderungen sind vielfältig. Zwei Jahre ohne richtiges Programm, nicht mehr alle Aktiven sind dabei. »Der eine wechselt den Job, der andere findet neue Hobbys«, sagt Widmann. Das sei schade, aber dafür müsse man Verständnis haben. »Natürlich können wir aber dann auch nicht mehr die Menge an Programmpunkten stellen. Deshalb haben wir uns das neue Konzept überlegt.« Widmann ist optimistisch, dass das angenommen wird. »Wir sind in den vergangenen Monaten immer wieder gefragt worden, ob wir was machen. Die Leute haben große Lust und wir auch.«
Karten gibt’s ab heute Abend täglich ab 18 Uhr bei Ute Zimmermann-Erle. Sie ist erreichbar unter 0 60 34/36 13. »Sollte der Verkauf gut laufen, haben wir die Möglichkeit, weitere Sitzungen anzubieten«, so Widmann abschließend. »Aber wir freuen uns erst mal über jeden, der nach der langen Pause zu uns kommt.«
