Kundgebung am 24. Februar
Karben (pm). Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges wollen Stadt und Kirche ein gemeinsames Zeichen vor dem Rathaus setzen. Und es gibt eine Spendensammlung für ein gebrauchtes Löschfahrzeug für die Feuerwehr der Stadt Charkiw.
Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in der Ukraine ein. Es ist der Tag seit dem der Krieg in Europa wieder grausame Realität geworden ist. Ein Jahr später spürt längst ganz Europa die Folgen des Krieges - wirtschaftlich wie humanitär. Nicht nur die Energiepreissteigerung und eine allgemeine Preissteigerung auf ungeahnte Höhen begleiten uns seitdem, sondern auch über eine Millionen Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind, sind inzwischen in Deutschland angekommen.
»Auch in Karben spüren wir täglich, wie nah uns dieser Krieg ist«, betont Bürgermeister Guido Rahn, so sind inzwischen rund 280 ukrainische Flüchtlinge in Karben angekommen. Um den Menschen in der Ukraine, den Geflohenen in Deutschland und allen Menschen, die in dieser Zeit Ängste und Not spüren, zu gedenken, lädt die Stadt Karben gemeinsam mit den Karbener Kirchengemeinden zu einer Kundgebung mit Friedensgebet für Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr vor dem Karbener Rathaus ein. Die Veranstaltung steht unter dem programmatischen Titel »Frieden jetzt!« Gemeinsam mit Vertreterinnen der ukrainischen Bevölkerung in Karben, dem Ausländerbeirat, Bürgermeister Guido Rahn, dem Stadtverordnetenvorsteher Kai-Uwe Fischer und der Initiative Karben vereint für Frieden und Freiheit sollen in kurzen Wortbeiträgen Gefühle und Gedanken ausgetauscht werden und in einem gemeinsamen Friedensgebet um Beistand gebeten werden.
Alle Menschen in Karben sind eingeladen, um 18 Uhr vor das Rathaus zu kommen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen und sich gegenseitig in ihrem Hoffen auf Frieden zu bestärken. Geplant sind kurze Reden, in denen die Rednerinnen und Redner die Notlagen in den Blick nehmen und auf der Suche nach Frieden um Lösungen ringen. Gemeinsam sollen Lieder auf Deutsch und Ukrainisch gesungen werden, ehe das gemeinsame Friedensgebet den Abschluss der Kundgebung bildet.
Spendensammlung für Feuerwehrauto
Die Veranstaltung wird zudem genutzt, um Spenden zu sammeln. Ziel ist es, genügend Geld zusammenzubekommen, um den kriegsgeplagten Einsatzkräften der Feuerwehr in Charwik ein gebrauchtes Feuerwehrauto spenden zu können.