Mit Elan aufs Rad

Die Ambitionen sind groß: Nach dem zweiten Platz beim Stadtradeln im Vorjahr, steigen Karbenerinnen und Karbener ab Samstag, 6. Mai, wieder aufs Rad. Fast täglicht gibt’s Angebote zum Radeln.
Karben (pm). Die Stadt Karben beteiligt sich wieder an der Aktion »Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima«. In diesem Jahr wird das Stadtradeln vom Samstag, 6. Mai, bis Freitag, 26. Mai angeboten. Mitmachen können alle Menschen, egal ob Radfahr-Enthusiasten oder Gelegenheits-Radler, informiert die Stadt Karben. »Alle sind eingeladen in den 21 Tagen so oft es geht aufs Rad zu steigen, um Kilometer für die Stadt zu sammeln. Ganz nebenbei leisten alle Radelnden dabei einen guten Beitrag fürs Klima, wenn dafür hin und wieder das Auto stehen gelassen wird«, erklärt Stadtsprecher Dominik Rinkart. Um die Aktionswochen attraktiv zu machen, hat das Orga-Team in der Stadtverwaltung mit Vereinen ein Programm zusammengestellt. Der Clou: Wer die meisten Kilometer sammelt, wird in dem Wettbewerb mit Preisen belohnt. -
Erstmals ist in das Jukuz mit einer Tour für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren dabei. Mitarbeiter des Radgeschäftes Wheelspin stehen vor ausgewählten Touren zu einem kostenlosen Sicherheitscheck bereit und bieten eine Fahrradcodierung an. Im Fitnessstudio peoples, Am Taunusbrunnen 6, können alle Karbener Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Fahrrad kommen und sich zum Stadtradeln angemeldet haben, während des Aktionszeitraumes kostenlos trainieren, zählt die Stadt einige Aktionen auf.
Die Stadtbücherei biete wieder eine Aktion für Kinder an und die evangelische Gesamtkirchengemeinde ist mit einem Reisesegen für Radler dabei. Die städtischen Kitas hätten auch einige Aktionen geplant, kündigt Rinkart an.
Das Stadtradeln ist auch immer ein Teamwettbewerb, bei dem es darum geht möglichst viele Radkilometer zurücklegen und CO2 einzusparen. Es bestehe jedoch kein Gruppenzwang. »Wer möchte, kann alleine fahren und die erzielte Kilometerleistung in der Stadtradel-App beim Offenen Team eintragen«, heißt es in der Mitteilung der Stadt.
Registrieren können sich alle Mitradelnden unter www.stadtradeln.de/karben. Infos zu dem Programm in den drei Aktionswechen gibt es auf der Homepage der Stadt unter: www.karben.de/stadtradeln23.
Karben kann auf erfolgreiche Teilnahmen beim Stadtradeln zurückblicken: Im Vorjahr erstrampelten sich die Teilnehmenden aus Karben den zweiten Platz aller hessischen Kommunen, die zwischen 10000 und 49000 Einwohner haben. Die Stadt erinnert daran, dass »im vergangenen Jahr 23 Teams und 2241 Teilnehmde insgesamt 208 996 Kilometer geradelt und haben somit rechnerisch 32 Tonnen CO2 eingespart« haben. Ziel sei es auch in diesem Jahr wieder Spaß am Fahrradfahren zu haben und möglichst viele Menschen für das Umsteigen aufs Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Allerdings sei bei einigen Radtouren sowie beim Vortrag die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher sind Anmeldungen bei Sabine Kaltofen in der Stadtverwaltung nötig, Telefon: 0 60 39/4 81-5 11, Mail: sabine.kaltofen@karben.de.
Ein Überblick über das diesjährige Stadtradel-Programm:
Samstag, 6. Mai
Eröffnung mit anschließender »Infrastrukt(o)ur« zur Kläranlage Karben, Hochbehälter Pelzkappe und Biogasanlage. Treffpunkt ist an den Niddaterrassen hinter dem Rathaus; 14 Uhr. Die Tour dauert inklusive der Infos an den Stationen etwa drei Stunden und ist 16 Kilometer lang.
Sonntag, 7. Mai
Der Arbeitskreis TWE (Tageswohnungseinbruch) bietet eine familienfreundliche 42-Kilometer-Tour zum Limes nach Rommelshausen an. Los geht’s um 13 Uhr am Parkplatz des Bürgerzentrums.
Dienstag, 9. Mai
Der BUND Karben/Niddatal lädt zur Radtour zur Kompostierungsanlage Ilbenstadt mit Führung ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an der Bonifatius Kirche, Karbener Weg, die Strecke ist 25 Kilometer lang.
Donnerstag, 11. Mai
In einer Radtour wird die südwestlichen Wetterau erkundet, die Strecke verläuft über 27 Kilometer. Los geht’s um 18 Uhr am Parkplatz des Bürgerzentrums. Ab 17 Uhr bieten die Mitarbeitenden des Radgeschäftes Wheelspin an auf den Niddaterrassen einen kostenlosen Sicherheitscheck an.
Freitag 12. Mai
Über die »Hohe Straße« nach Hanau an den Main mit »Bergetappe« beschreibt der Allgemeinde Deutsche Fahrradclub (ADFC) sein Angebot. Die 45-Kilometer-Tour startet um 16.30 Uhr am Parkplatz des Bürgerzentrums. Die Radfachleute von Wheelspin stehen ab 15.30 Uhr auf den Niddaterrassen zum kostenlosen Sicherheitschek parat.
Samstag, 13. Mai
Der Fahrrad-Aktionstag der Kurt-Schumacherschule »Kurt rollt« startet um 10 Uhr an der Waldhohl. Binnen zwei Stunden kann eine sechs Kilometer lange Strecke beliebig oft gefahren werden. Anschließendes wird auf dem Schulhof gegrillt. Grillen auf dem Schulhof. Auch vor dieser Tour sind die Zweiradmechaniker wieder zum Sicherheitsscheck am Schulhof dabei.
Samstag, 13.Mai
In der Stadtbücherei treffen sich von 15 bis 16 Uhr Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zum Bilderbuchkino »Klingelingeling-Fahrradfahren ist entenleicht« mit anschließendem Rätseln und Basteln. Eine Anmeldung ist nötig. Telefon: 0 60 39/93 15 60, Mail: buecherei@karben.de.
Dienstag 16. Mai
Der Kronenhof in Bad Homburg ist das Zeil der vom TWE angebotenen Tour. Start ist um 17 Uhr am Parkplatz des Bürgerzentrums. Die Strecke ist 36 Kilometer lang.
Donnerstag 18. Mai
Am Himmelfahrtstag steht eine Fahrrad-Schnitzeljagd mit Ausklang auf dem Programm. Gestartet werden kann in der Zeit von 11 bis 12 Uhr an den Niddaterrassen. Die Tour, die im selbstgewählten Tempo gefahren wird, beträgt 15 Kilometer.
Sonntag, 21. Mai
Ultra-Triathlet Dirk Leonhardt leitet eine 50-Kilometer-Radtour zu »Hessens steilster Straße«. Los geht’s Richtung Ranstadt um 11 Uhr am Parkplatz des Bürgerzentrums.
Dienstag, 23. Mai
In der Zeit von 14 bis 18 Uhr werden an den Niddaterrassen Fahrräder codiert. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Eine Anmeldung ist per Mail an wheelspin- karben@gmx.de nötig.
Die Radtour des Jukuz für Kinder ab neun Jahren beginnt um 15 Uhr, Treffpunkt ist das Jukuzan der Brunnenstraße. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nötig unter www.jukuz- karben.de.
Donnerstag 25. Mai
Triathlet und Motivator Dirk Leonhardt hält um 19 Uhr im Dorftreff Rendel einen Vortrag, Thema: »Besiege deinen inneren Schweinehund - Tipps und Tricks vom Weltrekordler Dirk Leonhardt«.
Sonntag 28. Mai
Die Abschlusstour mit Andacht führt nach Hanau-Wilhelmsbad zum Puppenmuseum. Lost geht’s um 10 Uhr auf dem Marktplatz vor der Bonifatius Kirche und ab 10.15 Uhr am Dorftreff Rendel.