Neue Ära für den »Olitainer«

Nichts ist so beständig wie der Wandel: Nach zehn Jahren verabschiedet sich Moderator, Theaterpädagoge und Kinderentertainer Oli Becker von seinen jungen Fans als »Olitainer«. Mit seinem witzigen wie bunten Bühnenprogramm hat er Kinder glücklich gemacht und Erwachsene begeistert.
I ch hänge meine Basecap an den Nagel«, sagt der Karbener Oli Becker. Bis es so weit ist, haben seine jungen Fans aber noch die Möglichkeit, mit ihm kurzweilige Kinderfaschingspartys und Events zu feiern. Die rote Mütze mit den weißen Sternen ist seit zehn Jahren das Markenzeichen des »Olitainer«. Dieser steht für Action, Spaß, Bewegungsspiele, Interviews und interaktive Witze. Aber vor allem auch für jede Menge choreografierter Tänze zu Hits von Volker Rosin sowie vielen eigenen von Oli Becker und Kollegen zu einem bestimmten Thema Choreografiertem.
Ganz am Anfang trug der »Olitainer« bei seinen Auftritten eine schwarze Basecap mit rotem Logo. Doch diese tauschte Oli Becker schon bald gegen die berühmte rote mit den weißen Sternen ein.
Als Kinderanimateur in Griechenland
Das Licht auf den Bühnen und Veranstaltungsorten erblickte der »Olitainer« im Februar 2012. Damals bündelte der Karbener unter dem Firmennamen »Olitainment« seine eigene künstlerische Arbeit als Moderator und Theaterpädagoge. Der Firmenname »Olitainment« setzt sich aus den Worten Oliver und Entertainment zusammen. Für Becker zieht sich die Kinderanimation in Kindergärten, Schulen, bei Vereinen, auf Festen, Messen und Firmenevents, aber auch in der Touristik wie ein roter Faden durch seine Arbeit.
INFO: Termine
Die letzte Gelegenheit, mit dem »Olitainer« zu feiern, haben Kinder in der Region am 22. Januar in Nidderau-Heldenbergen, am 12. Februar in Wächtersbach, am 16. Februar im Jukuz Karben, am 19. Februar in Niederhöchststadt, am 21. Februar in Kilianstädten sowie bei weiteren Auftritten rund um Fasching in Kitas. Das große Finale findet am 13. Mai in Bad Vilbel statt. cf
Bereits als Schüler der Kurt-Schumacher-Schule (KSS) zog es Becker ins Scheinwerferlicht. Er war Mitglied in der von Didi Iffland geleiteten Theatergruppe. »Theater war von jung an mein Ding«, sagt der heute 40-Jährige. Bereits als Teenager hat er in den Sommerferien zwei Wochen lang als Betreuer beim »Kinderplaneten« der Stadt Karben auf dem Gelände des Jugendkulturzentrums Selzerbrunnenhof (Jikuz) gejobbt. 1999 übernahm er als Oberschüler die Großgruppenanimation von Didi Iffland.
Abendshow mit Tante Gladice
Nach dem Abitur 2002 fing er 2003 beim Reiseveranstalter TUI in Griechenland als Kinderanimateur an. Bis 2010 hat er neue Kollegen gecastet und ausgebildet, war unter anderem auch am Casting des TV-Formats »Tigerenten Club« für Kinder dabei und war TUI-Regionalleiter für Griechenland. Zurück in Karben, gründete er »Olitainment« und machte sich selbstständig. »Meine Zeit in der Touristik möchte ich nicht missen, doch nach sieben Jahren im Ausland war es Zeit, sich zu entscheiden, ob ich im Ausland bleibe oder zurückkomme.« Er entscheidet sich zur Rückkehr und hat Erfolg. Seine Firma kommt bei Veranstaltern und der »Olitainer« bei der jungen Zielgruppe bestens an. Der »Olitainer« wurde mehrmals vom Familienführer »Frankfurt und RheinMain mit Kindern« ausgezeichnet und Oli Becker als Kinderentertainer empfohlen. »Die jeweils zweieinhalbstündigen Auftritte als ›Olitainer‹ sind eine anstrengende Arbeit. In der Faschingshochphase habe ich bis zu drei Auftritte an einem Tag«, berichtet Becker. Um das Programm durchzustehen, benötige er neben guter Vorbereitung, Kondition und Gesundheit, ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung. »Mein Ziel ist es, Kinder mit meiner Arbeit glücklich zu machen. Kinder sind das ehrlichste Publikum. Die schönsten Momente sind, wenn alle Kinder mitmachen«, schwärmt Becker. Warum er trotzdem aufhört? »Ich habe immer noch großen Spaß und möchte authentisch bleiben. Das bin ich meinem Publikum schuldig. Ich bedanke mich bei meinen Fans für zehn Jahre voller Lachen und tollen Ideen.« Er habe immer darauf geachtet, sich weiterzuentwickeln. Vor zwei Jahren gab er bereits das Kindertheaterspielen auf. »Ich will mich mehr auf Theater und Theaterregie konzentrieren. Moderationen, theaterpädagogische Workshops und Präventions-Theaterprojekte für Kinder biete ich deutschlandweit weiterhin an.«
Der Terminkalender des Kreativen ist bis Mitte Sommer bereits gut gefüllt. »Im neuen Jahr stehen viele Projekte im Bereich Film und Kino mit »Unspoken«, die Tour der Vielfalt vom Wetteraukreis, Moderationen und Inszenierungen mit dem »Open Mind Ensemble« an. Und ich arbeite gerade an einer Abendshow mit Tante Gladice.« Zum letzten Mal moderieren wird Oli Becker auch im neuen Jahr die Jugendsportlerehrung der Stadt Karben. »Nach 20 Jahren übergebe ich die Moderation an meine Nachfolgerin Lisa Kohl.«

