Patronatsfeier mit Taufe
Karben (pm). Einen Tag nach dem eigentlichen Festtag »Mariä Geburt« feierte die Ortskirche Kloppenheim/Okarben den Weihetag in der Kirche Mariä Geburt Okarben, wie Horst Schmutzer für die Gemeinde mitteilt.
Das Marienfest entwickelte sich bereits im 5. Jahrhundert und erinnert an die Geburt der Gottesmutter Maria. Wegen ihrer heilsgeschichtlichen Rolle wird das Geburtsfest im Festkalender der katholischen Kirche besonders gewürdigt. Am 25. Mai 1952 hatte der damalige Bischof Dr. Albert Stohr die Kirche auf das Patrozinium Mariä Geburt geweiht.
Das Patrozinium begann am Abend mit einer Eucharistiefeier in der Kirche. Gemeinsam mit der Gemeinde zelebrierte Pfarrvikar Pater Georg Chittilappilly O. Carm. den Gottesdienst. Er hob in seiner Predigt die Bedeutung der Gottesmutter hervor. Maria anzurufen, habe vielen Menschen über Jahrhunderte hinweg schon in bedrängten Lebenslagen geholfen. Pater Georg, mit einem neuen Messgewand, das Gönner ihm geschenkt haben, ausgestattet, ist seit 25 Jahren Seelsorger in Deutschland. Musikalisch bereichert auf der »Schwarz-Orgel« wurde die Feier vom Organisten Robert Krebs. Nach dem Gottesdienst taufte Pater Georg einen Eritreer auf den Namen Essey. Ein großer eritreischer Familienverband begleitete diese Tauffeier. Der Völkerverbundenheit des christlichen Glaubens sei ein Zeichen gesetzt worden.
Anschließend fand das Patrozinium im Kirchgarten seine Fortsetzung. Hier hatten Helferinnen und Helfer aus Ortskirche und des Fördervereins für das leibliche Wohl gesorgt. Robert Krebs zeigte sein musikalisches Können auf der Flöte.