1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Karben

Sehenswerte Fotos im Rathaus ausgestellt

Erstellt:

Von: Christine Fauerbach

Kommentare

wz_Fotoclub_Karben29_cf__4c_1
Schauspiel vor dem Objektiv: Werner Verderber vor seinem Foto »Futterneid«. © Christine Fauerbach

Erneut präsentieren Hobbyfotografen aus den Reihen des Fotoclubs Karben auf drei Etagen im Bürgerzentrum Karben eine ansprechende Auswahl ihrer Werke. Vorgaben für Motive gab es keine.

D er Fotoclub Karben (FCK) lädt zum Besuch seiner siebten Ausstellung ins Rathaus Karben ein. Von den 35 Vereinsmitgliedern präsentierten 13 eine Werkauswahl mit 53 faszinierenden Momentaufnahmen aus unterschiedlichen Themenbereichen. Die Bandbreite reicht von Naturmotiven und Stillleben über Landschafts- und Tierfotografien bis zu Architekturaufnahmen und Porträts. Ihre Motive haben die ambitionierten Hobbyfotografen in Karben, der Wetterau und im Urlaub gefunden.

Vorsitzender Werner Verderber begrüßte nach zwei Jahren Coronapause viele Besucherinnen und Besucher zur ersten Ausstellung in diesem Jahr, die zugleich die siebte im Karbener Rathaus ist. Zu den vielen Besuchern der Vernissage gehörten unter anderem Bürgermeister Guido Rahn, Stadtverordnetenvorsteher Kai Uwe Fischer und Erste Stadträtin Heike Liebel.

Ausstellung als Dankeschön

Verderber dankte der Stadt Karben dafür, dass diese seit 2015 dem Verein die Möglichkeit biete, die Werke seiner Mitglieder in bis zu zwei Ausstellungen pro Jahr im Rathaus präsentieren zu können. »Dabei geht es uns nicht nur darum, den Bekanntheitsgrad unseres Clubs zu steigern, sondern wir möchten mit der Ausstellung Dankeschön an alle Mitarbeiter in der Verwaltung sagen, die stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben.«

Bürgermeister Rahn lobte seinerseits die gute Kooperation zwischen dem FCK und der Stadt. »Ich freue mich, dass die Vereinsmitglieder immer wieder auf ihren Fotografien die schönen Seiten und die Vielfältigkeit der Stadt Karben zeigen. 13 Aussteller an einem Freitag, den 13., zu haben, werte ich als ein gutes Omen. Die Ausstellungen des FCK sind stets eine Bereicherung für das Rathaus.« Gespannt auf die in der Ausstellung präsentierten Werke war bei der Eröffnung Kai Uwe Fischer, der im Namen der Stadt einen Scheck überreichte.

INFO: 1972 gegründet

Gegründet wurde der Foto- und Schmalfilmclub Karben am 27. Oktober 1972 von 22 Hobbyfotografen und -filmern in der Gaststätte »Alt Roggau« in Burg-Gräfenrode. Da sieben Jahre späte keine Schmalfilmer mehr im Club waren, änderten die Vereinsmitglieder den Namen am 7. Mai 1979 in Fotoclub Karben (FCK) um. Den Anstoß zur Gründung gab im Winter 1972 der Volkshochschulkurs »Fotografieren in Theorie und Praxis« den Gottfried Arnold, Fotoredakteur der Wetterauer Zeitung, leitete. Derzeit hat der FCK 35 Mitglieder, die aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet kommen. Erstmals 1986 erschienenen Vereinsjournals »Blende«. Zum umfangreichen Angebot des FCK gehören Nachwuchsförderung, Bildpräsentationen, Clubwettbewerbe, Beamerschauen, Fotoexkursionen, Erfahrungsaustausch, Weiterbildungen, Ausstellungen und die Karbener Fototage mit Ausstellung und Fotoschauen im Bürgerhaus Okarben sowie die Teilnahme an Wettbewerben, Fotoexkursionen und vieles mehr. Informationen gibt es auf der Homepage unter www.fotoclub-karben.de. cf

Zusammengestellt haben die Ausstellung gemeinsam mit den 13 Hobbyfotografen »Blende«-Redakteur Hartmut Lux und FCK-Kassierer Rolf Thiele. Zu den Ausstellern gehört Dagmar Schäfer, die mit ihrer Kamera in Frankreich auf der Pirsch war. Andreas Steul hat in Konstanz und Hartmut Lux Schwäne und Graugänse im Bingenheimer Ried fotografiert. Faszinierende Aufnahmen von jungen Steinkäuzen in der Wetterau zeigt Gerd Klinkowitz. Jürgen Hintz zeigt vier Karbener Motive, die den Betrachtern einerseits vertraut, andererseits fremd vorkommen. »Ich habe Klein-Karben vom Kloppenheimer Berg aus fotografiert und dabei mit den Farb- und Helligkeitsreglern experimentiert. Dadurch präsentiere ich auf meinen Fotos vertraute Ansichten neu und extravagant.«

Künstlerische und technische Vielfalt

Vorsitzender Werner Verderber zeigt drei ganz unterschiedliche Motive. Er gewährt einen Blick auf je eine Saunabesucherin und eine Tennisspielerin, aber auch heftig um Futter streitende Vögel. Auch auf den beeindruckenden Fotos aller anderen FCK-Fotografen gibt es viel zu entdecken. Alle Aufnahmen spiegeln die künstlerische, kompositorische und technische Vielfalt eindrucksvoll wider, über die die Foto-Club-Mitglieder verfügen.

In diesem Jahr präsentieren die FCK-Mitglieder ihre Werke im Brunnen-Center in Dortelweil und bei den Karbener Fototagen im Bürgerhaus Okarben. Ausflüge zum Fotografieren führen nach Fulda, in den Hessenpark Neu-Anspach, nach Marburg und Gelnhausen. Zu den Jahresthemen gehören Architektur, Obst, Faszination Wald, Wasserspiele und Wind. Nicht nur bei den Ausstellungen, sondern auch bei vielen Veranstaltungen sind interessierte Fotoamateure als Gäste beim FCK jederzeit willkommen.

Zu sehen ist die Ausstellung im Bürgerzentrum Karben während der Öffnungszeiten des Rathauses bis zum 10. Februar.

Auch interessant

Kommentare