1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Karben

Spatenstich für Erweiterungsbau

Erstellt:

Kommentare

K_SpatenstichBbw_170223_4c_1
Spatenstich für den Neubau (v. l.): Bbw-Infrastrukturleiter Stefan Schüßler, Lehrkraft Sabine Beilke, Landrat Jan Weckler, Bbw-Geschäftsführer Torsten Denker und Cornelia Wagner, stellvertretende Schulleiterin der Staatlichen Berufsschule. © Red

Karben (prw). Auf dem Gelände des Berufsbildungswerks (Bbw) Südhessen in Karben entsteht ein dringend benötigter Neubau und somit mehr Platz für Ausbildung, Schule und Teilhabe. Den Startschuss für die Bauarbeiten gaben Bbw-Geschäftsführer Torsten Denker und Landrat Jan Weckler, der die Baugenehmigung überbrachte.

Die Bauarbeiten auf dem Gelände haben bereits begonnen. Weckler, Denker, Bbw-Infrastrukturleiter Stefan Schüßler, die stellvertretende Schulleiterin der Berufsschule, Cornelia Wagner, und Lehrkraft Sabine Beilke besichtigten den Campus und griffen zum Spaten, um symbolisch den Baubeginn des Neubaus zu markieren.

»Das Bbw ist ein starker Partner für Teilhabe und ein wichtiger Baustein der Wetterauer Bildungslandschaft. Mit seiner Campus-Erweiterung stellt sich das Bbw für die Zukunft gut auf. Das ist nicht nur für junge Menschen mit Förderbedarf eine gute Nachricht, sondern auch für Unternehmen in der Region, die auf der Suche nach gut ausgebildeten und motivierten Fachkräften sind«, betonte Weckler. Rund eineinhalb Jahre sollen die Bauarbeiten dauern, so dass voraussichtlich der Ausbildungsjahrgang 2024/2025 das neue Gebäude nutzen wird. »Das Bbw benötigt aufgrund steigender Teilnehmendenzahl dringend ein weiteres Schul- und Ausbildungsgebäude. Wir weichen bereits auf gemietete Räumlichkeiten für Ausbildung und Wohnen aus, die Berufsschule ist teilweise in Containern untergebracht. Das ist auf Dauer keine Lösung«, sagt Bbw-Geschäftsführer Denker. Der energieeffiziente und barrierefreie Neubau wird zwei Gebäude umfassen: eines für die Berufsschule mit 21 Klassenzimmern und Differenzierungsräumen für auf die Teilnehmenden zugeschnittenen Berufsschulunterricht sowie weiteren Büroräumen.

Neubau kostet 23 Millionen Euro

Das andere Gebäude wird das Berufsbildungswerk mit verschiedenen Ausbildungsbereichen und Verwaltungsabteilungen beziehen. Auch die Kantine, ein Veranstaltungsraum für 200 Personen und Besprechungsräume werden hier Platz finden. Die Kosten für den 4156 Quadratmeter großen Neubau sind mit rund 23 Millionen Euro kalkuliert. Das Land Hessen fördert das Bauprojekt mit neun Millionen Euro.

Für die Planung verantwortlich sind die beiden Kasseler Architekturbüros Baufrösche Architekten und Stadtplaner GmbH und foundation 5+. »Leider haben uns die Pandemie und nun die aktuellen Entwicklungen im Baugewerbe ausgebremst. Die Baugenehmigung und der Baubeginn haben sich dadurch verzögert. Wir sind sehr froh, dass wir jetzt endlich loslegen können. Mit dem Neubau eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Ausbildung und Förderung unserer Teilnehmenden, die im Bbw Südhessen neue berufliche Perspektiven erhalten«, freut sich Denker.

Auch interessant

Kommentare