SPD gedenkt Bürgermeister Paul Schönfeld
Karben (pm). Am Dienstag, 14. März, jährt sich der Tod des ehemaligen Karbener Bürgermeisters; Paul Schönfeld, zum 25. Mal. Die Karbener SPD, in Person des Ehrenvorsitzenden Klaus-Peter Hampf und des früheren Fraktionsvorsitzenden Fritz Amann sowie Mitglieder, Freunde und frühere Weggefährten von Schönfeld, laden zu einem Gedenktreffen um 15 Uhr an den sieben Stelen im Skulpturenpark vor dem Eingang zum Hallenfreizeitbad ein.
»Ausbau des Gewerbegebietes, Neubaugebiet Hessenring, Einweihung und spätere Erweiterung der Kläranlage sowie Anschluss von Rendel an das zentrale Abwassernetz. Umfahrung der Ortsdurchfahrt Kloppenheim über die Bahngleise und Wegfall der beschrankten Bahnübergänge Kloppenheim, Okarben-Spitzacker und Groß-Karben-Brunnenweg. Neugestaltung der Frankfurter Straße in Kloppenheim und des Lindenplatzes in Rendel. Das Berufsbildungswerk siedelt sich in Karben an. Hallenfreizeitbad und das Rathaus sind weitere Leuchttürme, die Bürgermeister Paul Schönfeld während seiner 18-jährigen Amtszeit auf den Weg gebracht hat«, zählt die Karbener SPD die Errungenschaften des ehemaligen Bürgermeisters in einer Pressemitteilung auf. Damit sei er »Rekordbürgermeister«, wie es die Broschüre zum 50-jährigen Stadtjubiläum beschreibt.
Schönfeld übernahm das Amt als dritter Bürgermeister der 1970 gegründeten Stadt Karben nach Gerd Klein und Albert Schäfer im Jahr 1974 und übergab nach zweimaliger Wiederwahl die Amtsgeschäft erst 1992 an Detlev Engel. Auf diesem festen Fundament konnte die Stadt weiter aufbauen, was sie auch getan hat und weiter tut.