1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Karben

Thomas Bipp ist Vize-Wehrführer

Kommentare

kai_pv_neuer_FFW_Rendel__4c_2
Der Vorstand der Rendeler Feuerwehr (v. l.): Oliver Bergmann, Philipp Römisch, Markus Eidenmüller, Petar Hotz, Christoph Laupus, Sandy Propheter, Thorsten Bipp, Dominik Baumgart, Frank Winkler, Roland Emmerich und . Kai- Uwe Fischer. Kevin Vincon gehört dem Team ebenfalls an. © PRIVAT

Karben (pm). Die Rendeler Feuerwehr hat kürzlich eine neue Führungsspitze gewählt. Thomas Bipp hat das Amt des Vize-Wehrführer inne. Frank Winkler ist als Wehrführer und Vorsitzender bestätigt worden und geht in seine dritte Amtszeit. Dem Vorstand gehören außerdem an: Oliver Bergmann, Philipp Römisch, Markus Eidenmüller, Petar Hotz, Christoph Laupus, Sandy Propheter, Dominik Baumgart, Roland Emmerich, Kai-Uwe Fischer und Kevin Vincon.

Großer Einsatz fürs Fest

In der Rendeler Feuerwehr ändern sich somit einige Verantwortlichkeiten. Der langjährige stellvertretende Wehrführer und Vereinsvorsitzende, Roland Emmerich kandidierte nach 15-jähriger Amtszeit nicht noch mal, teilt die Wehr mit. Bipp, der nun Vize-Wehrführer ist, war zuvor zehn Jahre Jugendwart. Diese Aufgabe übernimmt nun Christoph Laupus weiter. Emmerich bleibt dem Vorstand der Feuerwehr als Beisitzer erhalten. Weitere Beisitzer im Vereinsvorstand sind Petar Hotz und Philipp Römisch.

Dankesworte richteten die Verantwortlichen an Armin Mungel und Sascha Nauck, die nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand der Feuerwehr nicht erneut kandidierten. Wehrführer und Vorsitzender Frank Winkler dankte dem scheidenden Vorstand für die geleistete Arbeit, besonders in der letzten Wahlperiode. Denn die sei geprägt gewesen durch die Feiern zum 150-jährigen Bestehen der Rendeler Feuerwehr. Das Vorbereiten dieses großen Fests sei sehr zeitaufwendig gewesen. Dadurch sei das vergangene Jahr ein außergewöhnlich forderndes aber auch geschichtsträchtiges Vereinsjahr gewesen. Mit dem Fest habe die Rendeler Wehr als erste Karbener Stadtteilwehr, auch das Kreisverbandsfest Wetterau ausgerichtet.

Die Herausforderung sei durch den Festausschuss, der aus Teilen des scheidenden Vorstandes bestand, seit 2018 intensiv geplant worden. Während der Corona Zeit hätten die Planungen öfters angepasst und geändert werden müssen.

21 Jugendliche engagieren sich

Winkler zeigte sich zufrieden, wie die Rendeler Wehr aufgestellt ist: »personell solide und mit vielversprechenden Jugend- und Kinderabteilungen«. 26 Aktive, davon vier Frauen bilden die Einsatzabteilung. Zwölf Jugendliche gehören zur Jugendfeuerwehr, neun sind in der Kinderfeuerwehr aktiv. Dennoch müsse man sich weiterhin anstrengen, um auch Quereinsteigern den Zugang zur Feuerwehr zu ermöglichen, um in Zukunft die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Brandschützer jederzeit sicherstellen zu können.

Auch interessant

Kommentare