1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Karben

Tipps fürs persönliche Wohlergehen

Erstellt:

Kommentare

K_JohanniterGesundheitst_4c_2
Haben Spaß beim Trainieren: Renate Armerding-Fasold und Sied Mohammed. © Red

Karben (pm). Bei der täglichen Arbeit kümmern sich die Mitarbeitenden von Pflege und Betreuung um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner im Johanniter-Stift Karben. Dabei vergessen sie jedoch häufig ihre eigene Gesundheit. Die Corona-Pandemie brachte zusätzliche Belastung.

Mit einem Gesundheitstag steuerte das Johanniter-Stift jetzt gegen. Damit solle versucht werden, die Beschäftigten für ihre Gesundheit und ihre Bedürfnisse zu sensibilisieren, teilt Nadine Kreis, Leitung Sozialer Dienst, mit.

Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und in Kooperation mit der AOK-Krankenkasse gab es für die Mitarbeitenden einen Parcours aus verschiedenen Gesundheitsmodulen und Screenings. Bei der Pupillographie-Schlafanalyse wurde die Tagesschläfrigkeit gemessen und deren Ursachen ermittelt. Es schloss sich eine individuelle Beratung zur Schlafgesundheit der getesteten Person an.

Auf der Stresswaage am Notebook konnten die Teilnehmenden typische Stressoren und Ressourcen auswählen und diese bewerten. Basierend auf dem Ergebnis des Istzustandes wurden dann Maßnahmen und Strategien zur Stressbewältigung abgeleitet.

Im Entspannungs-Coaching wurden die Herzfrequenzen der Mitarbeitenden an einem Messgerät aufgezeichnet und anschließend Techniken zur Beeinflussung der Atmung vermittelt. So lässt sich einfach und direkt anwendbar Stress abbauen und in den Alltag integrieren.

Besonders viel Spaß bereitete den Mitarbeitenden das ICAROS VR-Training zur Körperkoordination und -stabilisation. Auf einer schwenkbaren Apparatur und mithilfe einer VR-Brille bewegten sich die Teilnehmenden im Raum. Durch Gewichtsverlagerung veränderte das Gerät seine Position. Dabei sollten gleichzeitig virtuelle Ringe gesammelt werden. Durch das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln wird die Rumpfmuskulatur gezielt trainiert, und Fehlbelastungen des Rückens wird vorgebeugt. Alle angebotenen Termine der Module seien von den Mitarbeitenden begeistert in Anspruch genommen worden, teilt Kreis mit. Die Wichtigkeit von Selbstpflege sei ihnen wieder bewusster geworden. Ergänzt wurde der Gesundheitstag durch ein gesundes und ausgewogenes Frühstück mit Saft, Obst, Müsli und Joghurt. »Die vielen positiven Rückmeldungen der Mitarbeitenden zum Gesundheitstag sind erfreulich und ermutigend. Wir planen daher weitere Aktionen, um die Beschäftigten und ihre Gesundheit zu stärken«, erklärt Einrichtungsleiterin Elisabeth Amon.

Auch interessant

Kommentare