Trainieren nach einer Covid-Infektion
Karben (pm). Die Turngemeinde Groß-Karben bietet bereits seit dem vergangenen Sommer auch ein Reha-Angebot für Post-/Long-Covid-Patienten. Mit einer ärztlichen Verordnung für Reha-Sport nach einer Covid-19-Erkrankung kann das Angebot genutzt werden, teilt die TG Groß-Karben mit. In Zusammenarbeit mit Heidi Burzig, von der Selbsthilfegruppe Long Covid Wetterau, sei ein Konzept erarbeitet worden, das auf die Vielfältigkeit der Symptome nach einer Covid-Erkrankung ausgerichtet ist.
Die zertifizierten Übungsleiter aus den Bereichen Lungensport, Entspannung, Gedächtnistraining, Herz-Kreislauf-Training, Neurologie sowie Orthopädische Fitness bieten im Wechsel Sporteinheiten an, um Covid-Patienten zu unterstützen und zu stärken.
Im Anschluss an die sportliche Einheit besteht Zeit, sich über die Erkrankung und die eigenen Symptome auszutauschen. Eine Sporteinheit dauert zwischen 45 und 60 Minuten. »Es ist keine Pflicht an beiden Angeboten teilzunehmen. Jeder Betroffene sollte für sich entscheiden, welche Einheit ihm guttut, entweder einzeln oder gerne auch in der Kombination«, sagt die TG.
Das Angebot im Jahr 2023 beginnt am morgigen Donnerstag, 12. Januar, 18 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum Groß-Karben, Westliche Ringstraße 11.
Eine Mitgliedschaft in der Turngemeinde Groß-Karben ist für die Teilnahme am Reha-Sport nicht notwendig.
Interessierte können sich bei Heike Waller von der TG Groß-Karben telefonisch unter 0 60 39/77 46 sowie bei Heidi Burzig von der Selbsthilfegruppe für Long Covid Erkrankungen, Telefon: 01 57/53 35 52 82 anmelden.